
309 Anmeldungen
Referenten
- Tarek Al-Wazir, MdLHessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Jahrgang 1971, Diplom-Politologe. Seit 1989 Mitglied der Grünen. Mitglied des Hessischen Landtags seit 05. April 1995. Von September 2007 bis Dezember 2013 Vorsitzender des Landesverbandes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Hessen. Von Mai 2000 bis zum 17. Januar 2014 Vorsitzender der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Seit 18. Januar 2014 Hessischer Wirtschaftsminister.
- Wolfram AxthelmBundesverband WindEnergie e.V. Wolfram Axthelm ist Agraringenieur und Diplom-Betriebswirt. Bis 2013 verantwortete er als Sprecher die Öffentlichkeitsarbeit der CDU Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern. Er ist Geschäftsführer des Bundesverbandes WindEnergie und des Bundesverbandes Erneuerbare Energie, dem Dachverband der Erneuerbare Energien-Branche.
- Klaus-Ulrich BattefeldHessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ministerialrat Dipl.-Forstwirt Klaus-Ulrich Battefeld leitet das Referat Naturschutzrecht, Oberste Naturschutzbehörde beim Hessischen Umweltministerium. Nach Tätigkeit bei einem Wirtschaftsverband und in einem Forstamt folgte 1988 die Übernahme eines Referats im Ministerium. Er ist Mitglied in Ausschüssen der Länderarbeitsgemeinschaft Naturschutz sowie im Redaktionsbeirat der Zeitschrift Naturschutz und Landschaftsplanung. Er ist mit verschiedenen Publikationen, Vorträgen und Fortbildungsveranstaltungen zum Naturschutz- und Umweltrecht an die Öffentlichkeit getreten.
- Dr. Claus BroderseniTerra Energy GmbH Herr Claus Brodersen, geb. am 8.6.1966, verfügt über eine Abschluss und eine Promotion in Agrarwissenschaften. Nach seinem Post-Doc in Giessen, war Herr Brodersen drei Jahre lang Geschäftsführer bei der DLG in Frankfurt. Seit 2011 ist Herr Claus Brodersen selbständig im Bereich Erneuerbare Energien tätig. Er ist Gründer und Geschäftsführer der iterra energy GmbH mit Sitz in Giessen und einem Büro in Izmir, Türkei. Des Weiteren ist Herr Brodersen Teilhaber von Naxxar Renewablesin Rumänien mit mehr als 500 MW in Planung und Mitgründer vom Stromdirektvermarkter Nordgröön in Medelby bei Flensburg. Herr Brodersen ist verheiratet und hat 7 Kinder.
- Stephan GrügerHessischer Landtag Stephan Grüger, seit 2014 Mitglied des Hessischen Landtags. Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, im Hauptausschuss, im Europaausschuss und in der Enquetekommission Mobilität. Energiepolitischer Sprecher und Industrie- und Außenwirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Zuvor anderthalb Jahrzehnte in verschiedenen Positionen in der Energiewirtschaft tätig. Seit 1981 Einsatz für die Energiewende. Ehrenamtlich u.a. Vizepräsident der von Hermann Scheer gegründeten Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien – EUROSOLAR e.V.
- Dr. Fabio LongoKarpenstein Longo Nübel Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Dr. Fabio Longo, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Karpenstein Longo Nübel (KLN), berät seit 2005 Kommunen, mittelständische Unternehmen und Bürgerenergiegesellschaften bei Projekten der dezentralen Energiewende, insbesondere bei der Planung, Genehmigung und Vergütung von Windenergie-, Photovoltaik- und Wasserkraftanlagen. Er ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Mediator. Ehrenamtlich ist Fabio Longo als Vizepräsident der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. aktiv und hat langjährige Erfahrung in der Kommunalpolitik, u.a. als Stadtverordneter der Städte Vellmar und Marburg sowie als Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke Marburg GmbH.
- J. Michael MüllerHessischer Landtag Herr J. Michael Müller, MdL, studierte Rechtswissenschaften. Seit dem Jahr 2000 ist er Partner bei ACCEDIS Rechtsanwälte in Herborn und seit 2014 Geschäftsführender Gesellschafter der RC-Consult GmbH. Herr Müller wurde 2019 in den Hessischen Landtage gewählt und ist seither Sprecher der CDU-Fraktion für Arbeitsmarktpolitik und Energiepolitik. Seit diesem Jahr arbeitet Herr J. Michael Müller außerdem als OB-Mann der CDU-Fraktion für die Enquete-Kommission 'Mobilität der Zukunft in Hessen'.
- Dr. Michael Rolshovenvon Tettau | Rechtsanwälte | PartG mbB Dr. Michael Rolshoven ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in der Kanzlei Tettau Partnerschaft. Die Kanzlei ist unter Leitung von RA Philipp v. Tettau auf alle Rechtsfragen der Projektentwicklung und -veräußerung im Bereich der Erneuerbaren Energien spezialisiert. Herr Dr. Rolshoven berät seit rund 20 Jahren zahlreiche EEG-Projektierungsunternehmen in allen Fragen des Anlagenzulassungsrechts, des Umweltrechts und des Bau- und Planungsrechts. Zugleich ist Herr Dr. Rolshoven langjähriges Mitglied des Juristischen Beirats des BWE und u.a. auch im BWE-AK Naturschutz aktiv (dort Mitglied des Sprecherkreises).
- Lars RotzscheBundesverband WindEnergie e.V. Seit seinem Studium der Elektrotechnik ist Lars Rotzsche Mitglied im Bundesverband Windenergie e.V.. Seit 2017 ist er Mitglied im BWE Bundesvorstand. Zudem ist er stellvertretender Landesvorsitzender und ebenfalls Vorstandsmitglied des Regionalverbandes Nordhessen. Auf der Grundlage einer fast 20 jährigen Erfahrung als Planer von Windparks, arbeitet Lars Rotzsche als Planungsingenieur bei den Städtischen Werken Kassel AG und plant im Rahmen der Stadtwerke Union Nordhessen (SUN), unter anderem Windkraftanlagen auf bewaldeten Mittelgebirgskuppen in Nordhessen.
- Wolfgang RuchWindkraft Eichberg GmbH Herr Wolfgang Ruch, Jahrgang 1968, schloss 1955 das Studium der Agrarwissenschaften an der Universität Gießen ab. Seit 1997 ist Herr Ruch Geschäftsführer der Windkraft Eichenberg GmbH, die zwei Windparks mit Bürgerbeteiligung betriebt. Von 2011 bis 2019 war Herr Ruch Projektentwickler für Windenergie bei der RhönEnergie Fulda GmbH. Außerdem arbeitet Wolfang Ruch seit 2017 als freier Mitarbeiter bei ERN Energiedienstleistungen Rhein-Neckar GmbH, einem Energiedienstleistungsunternehmen im industriellen Umfeld.
- Gabriela TerhorstBUND Landesverband Hessen e.V. Gabriela Terhorst, geboren im Hamburg, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Köln mit dem Schwerpunkt Energiewirtschaft. Nach Stationen in Brasilien und Düsseldorf zog sie nach Hessen, wo sie Stadträtin der Stadt Königstein wurde. Seit 1999 ist Frau Terhorst im BUND aktiv und seit 2012 im Vorstand des Landesverbands Hessen, derzeit als stellvertretende Vorsitzende. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die Energiewende in Verbindung mit Themen des Klima- und Naturschutzes. Zudem ist sie Mitglied im Landes- und Bundesarbeitskreis des BUND und seit 2019 Mitglied im Beirat bei der Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE).
- Florian VoigtLandesEnergieAgentur Hessen GmbH Florian Voigt ist Dipl. Forst Ing. und geprüfter Wirtschaftsmediator (IHK). Er hat seine Wurzeln in hessischen Naturschutzverbänden (NABU, HGON) und begleitete 10 Jahre lang die regionale Energiewende für den Odenwaldkreis. Hier baute er die Energiegenossenschaft Odenwald mit auf und gründete das Landesnetzwerk der Bürgerenergiegenossenschaften in Hessen (LaNEG Hessen e.V.). Als Projektleiter im 'Bürgerforum Energieland Hessen' der hessischen LandensEnergieAgentur berät er mit dieser Erfahrung seit 5 Jahren hessische Kommunen bei der Konfliktkommunikation in Energieprojekten.
- Joachim WierlemannBWE LV Hessen Geboren und aufgewachsen in Marburg, Wirtschaftsstudium an der Fachhochschule Gießen. Herr Wierlemann führt eine eigene Firma für die Projektierung und Betriebsführung von Windkraftanlagen und ist seit 2001 Betreiber des ersten Hessischen Windparks im Wald. Darüber hinaus ist Herr Wierlemann Vorstand in der Energiegenossenschaft Marburg Biedenkopf. Seit den 1990er Jahren ist er Mitglied im Bundesverband WindEnergie e.V. und seit 2003 Vorsitzender des Landesverbands Hessen.
- Petra WirsichBundesverband WindEnergie e.V. Petra Wirsich, Jahrgang 1988, beendete ihr Masterstudium der Politikwissenschaften an der Universität Heidelberg 2015. Seit 2016 ist sie in der Windenergiebranche aktiv, zunächst im Bereich der Projektentwicklung. Seit 2018 ist sie für den Bundesverband WindEnergie e.V. in Berlin tätig, seit 2020 als Referentin Naturschutz Bundesländer.