Mieterstrommodelle gewinnen langsam, aber stetig die Aufmerksamkeit von Politik und Branche. Mit der Absenkung der EEG-Umlage auf Null erfolgte ein wesentlicher Schritt zur finanziellen und bürokratischen Entlastung dezentraler Stromliefermodelle. Weitere Vereinfachungen durch den Gesetzgeber sollen folgen.
Blicken Sie mit uns auf den aktuellen rechtlichen Rahmen und die wesentlichen Eckpunkte der abzuschließenden Verträge. Machen Sie sich darüber hinaus mit den technischen Messkonzepten vertraut: Mithilfe zeichnerischer Übersichten informieren wir Sie über die Zusammenhänge der betroffenen Komponenten.
Folgende Schwerpunkte erwarten Sie:
- Gesetzliche Grundlagen dezentraler Stromliefermodelle: EEG und EnWG
- Voraussetzungen für eine Förderung nach dem Mieterstromzuschlag
- Das Entfallen der EEG-Umlage: Konsequenzen für die Praxis
- Abzuschließende Verträge
- Messkonzepte: Technische Umsetzung und Praxisbeispiele
Informieren Sie sich jetzt zu Förderung und Voraussetzungen. Melden Sie sich an und profitieren Sie von der Expertise und dem Praxiswissen unserer Referenten. Wir freuen uns auf Ihre Fragen!