Referenten
- Martin DornblutJahn, Mack und Partner Architektur und Stadtplanung Martin Dornblut, Jahrgang 1981, Studium der Stadt- und Regionalplanung an der Technischen Universität in Berlin. Vor und nach dem Studium freiberufliche Tätigkeiten in verschiedenen Planungsbüros. Es folgte eine Beschäftigung in der öffentlichen Verwaltung mit dem Schwerpunkt Projektmanagement und -koordination in Niedersachsen. Seit 2010 ist Herr Dornblut für Jahn, Mack und Partner vorwiegend im Bereich der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplanung tätig.
- Kristina HermannKristina Hermann arbeitete von Februar 2010 bis Januar 2017 beim Bundesverband WindEnergie. Zuletzt hatte sie die Position der Teamleiterin Veranstaltungen inne, in der sie Programme für Seminare, Infotage und Konferenzen konzipierte, den Weiterbildungsbereich personell und kaufmännisch koordinierte und diesen als Qualitätsbeauftragte verantwortete.
- Dr. Michael RolshovenKanzlei Müller-Wrede & Partner Rechtsanwälte Dr. Michael Rolshoven, Jahrgang 1971, ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in der Kanzlei Müller-Wrede & Partner. Die Kanzlei ist unter Leitung von RA Philipp v. Tettau seit über 15 Jahren mit heute sechs Anwaltskollegen auf alle Rechtsfragen der Projektentwicklung und -veräußerung im Bereich der Erneuerbaren Energien spezialisiert. Herr Dr. Rolshoven selbst berät seit über 10 Jahren zahlreiche EEG-Projektierungsunternehmen vornehmlich in Fragen des Anlagenzulassungsrechts, des Umweltrechts und des Bau- und Planungsrechts. Weiterere Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind das Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) sowie das Projekterwerbs-und Nutzungsvertragsrecht. Herr Dr. Rolshoven ist Mitglied des Juristischen Beirats des BWE und u.a. auch im BWE-AK Naturschutz tätig (dort Mitglied des Sprecherkreises).
- Marion Westphal-HansenKanzlei Müller-Wrede & Partner Rechtsanwälte Rechtsanwältin Marion Westphal-Hansen ist Fachanwältin für Verwaltungsrecht und Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Seit ihrer Zulassung als Rechtsanwältin im Jahr 2000 ist sie auf den Gebieten des Bau- und Umweltrechts sowie zivilrechtlich tätig. Seit 2007 arbeitet sie bei Müller-Wrede Rechtsanwälte im Bereich der Erneuerbare Energien. Sie betreut Projektierungsunternehmen insbesondere zu Fragen des Bau- und Umweltrecht und sonstigen Fragen des Anlagen-zulassungsrecht. Hinzu kommt eine umfangreiche Beratungstätigkeit zur vertraglichen und dinglichen Sicherung von Grundstücken für EEG-Anlagen.