Referenten
- Max BrahmsKey Wind Energy GmbH
- Hauke Eggers-MohrmannWindwärts Energie GmbH Hauke Eggers-Mohrmann, Jahrgang 1964, ist Projektmanager Repowering bei der Windwärts Energie GmbH in Hannover und leitet die Regionalniederlassung in Langwedel bei Bremen. Der Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik ist seit mehr als 20 Jahren als Mitarbeiter und in leitender Position in der Windenergiebranche tätig. In dieser Zeit war er für verschiedene Unternehmen in den Bereichen Akquisition, Projektentwicklung, Realisierung und Repowering tätig. Er hat sich schwerpunktmäßig mit Windenergieprojekten an Land beschäftigt, aber auch mehrere Jahre lang Offshore-Projekte betreut.
- Dr. Andreas HinschBlanke Meier Evers Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB Dr. Andreas Hinsch, Jahrgang 1969, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg. Promotion 2002 zu einem verfassungsrechtlichen Thema. Seit 2002 Rechtsanwalt bei Blanke Meier Evers, Bremen, seit 2017 verantwortlicher Partner am neuen Standort Hamburg. Herr Dr. Hinsch ist Sprecher des juristischen Beirats des Bundesverbands Windenergie und in seiner anwaltlichen Tätigkeit insbesondere mit Fragen der umweltrechtlichen und planungsrechtlichen Zulässigkeit von Windenergieanlagen befasst.
- Carsten Hochjuwi AG Carsten Hoch, Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Mainz und Abschluss als Diplom Kaufmann. Herr Hoch war unter anderem bei Automobilherstellern, Banken und als Unternehmensberater bei einer Münchner Unternehmensberatung beschäftigt. Seit 2011 ist Herr Hoch als Projektmanager Repowering bei der Firma juwi, einer der führenden Projektentwickler im Bereich der Erneuerbaren Energien, tätig. Seit 1996 hat juwi mehr als 900 Windräder realisiert. Das erste Repoweringprojekt wurde von juwi bereits vor 10 Jahren durchgeführt. Durch die Repowering-Projekte von juwi wird die Nennleistung der Windenergieanlagen im Durchschnitt vervierfacht, der Stromertrag aus Windenergie steigt um über das Sechsfache – und das bei gleicher Anlagenanzahl. Herr Hoch ist für die erfolgreiche Durchführung von Repoweringprojekten über den gesamten Projektlebenszyklus verantwortlich. Dies beinhaltet die Standortanalyse, Konzepterstellung, Verhandlungsführung, die Koordination des Abbaus und den Verkauf bzw. die Verwertung der Altanlagen.
- Jens Monseesneowa GmbH Jens Monsees, Jahrgang 1972, Leiter Projektmanagement Windkraft bei der neowa GmbH. Herr Monsees ist gelernter Energieelektroniker im Bereich Betriebstechnik und seit 2001 in der Windbranche tätig. Begonnen hat er sein Werdegang als Servicetechniker bei General Electric. Durch verschieden persönliche Veränderungen wechselte Herr Monsees nach und nach in den Vertrieb von Dienstleistungen an Windenergieanlagen. Von 2013 bis 2019 begleitete er bei SSC Wind GmbH den Bereich Repowering. Seit 2020 ist er für die neowa GmbH tätig. Zu den Aufgaben gehören die Planung und Durchführung des Abbaus der älteren Windenergieanlagen unter Bezugnahme der Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Machbarkeit.