Referenten
Alexander Diemon
13 Consult
Alexander Diemon ist Geowissenschaftler und seit 2015 als Gutachter für Gebäudeschadstoffe, Altlasten und Umweltgeologie tätig. Seine Arbeitsbereiche liegen in den Themengebieten der Gebäude- und Umweltschadstoffe, Altlasten, Umweltgeologie und der Begleitung von Rückbau- und Umbaumaßnahmen sowie Versicherungs-, Brand- und Umweltschäden. Ergänzend ist er als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) auf Baustellen sowie als Koordinator für Arbeiten in kontaminierten Bereichen und als Sachkundiger für Asbest tätig. Neben der Mitwirkung an der DIN Spec 4866 sind im Laufe seiner beruflichen Tätigkeit die Erkundung und Sanierung von Havarien und Brandschäden von Windenergieanlagen zu seinem Spezialgebiet geworden. Seit April 2022 ist er als Gutachter bei 13 Consult angestellt.Bernhard Folkerts
ENERCON GmbH
Bernhard Folkerts, Jahrgang 1968, gelernter Kraftfahrzeugmechaniker. Acht Jahre Tätigkeit bei der Luftwaffe als Flugzeugmechaniker bzw. Flugzeugmechaniker-Meister. Fort- und Weiterbildung zum Feinwerkmechaniker-Meister, zum Betriebswirt des Handwerks und zum PC-Systembetreuer. Nach zwei Jahren Tätigkeit als Assistent der Geschäftsleitung im Bereich Automotive und Petrochemie- Anlagenbau ist Herr Folkerts seit 2001 bei ENERCON tätig. Zunächst als technischer Assistent der kaufmännischen Geschäftsleitung der ENERECON Service Deutschland. Im Anschluss als CRM Teamleiter Angebotswesen und seit 2015 als CRM Supervisor und beschäftig sich unter Anderem mit der technischen und kaufmänischen Betreuung von Rückbau- und Repoweringprojekten sowie mit dem Weiterbetrieb von WEA. Herr Folkerts ist seit 2015 Mitglied des BWE Arbeitskreises Weiterbetrieb
Kevin Hamann
Bundesverband WindEnergie e.V.
Kevin Hamann, Jahrgang 1992, hat an der Technischen Universität Clausthal Maschinenbau (B.Sc) und Energiesystemtechnik (M.Sc) mit Schwerpunkt Erneuerbare Energiesysteme studiert. Praktische Erfahrungen konnte er während seiner Masterarbeit beim Kollektorbau Berlin GmbH in der Solarbranche sammeln, in der vor allem die technische Weiterentwicklung von Hochleistungswärmekollektoren und das Produktdesign im Vordergrund standen. Seit Beginn 2021 arbeitet Kevin Hamann beim Bundesverband WindEnergie e.V. als Fachreferent für Netzintegration, wo er gesetzliche Vorhaben und praktische Umsetzungen begleitet, sofern diese Netze und Windenergie berühren. Des Weiteren betreut er den Arbeitskreis Netze im BWE welcher sich mit technischen Fragestellungen aus der Praxis beschäftigt.