Erhalten Sie ein Update zu möglichen Schäden an Windenergieanlagen und hören Sie, welche Schadensvermeidungsstrategien für einzelne Komponenten existieren.
Technische Inspektionen von Windenergieanlagen
Verstehen Sie die Bedeutung und Ziele von Zustandsprüfungen bei Windenergieanalgen und hören Sie, welche davon gesetzlich vorgeschrieben sind. Lernen Sie die Bewertungsgrundlagen und Prüfmethoden kennen und hören Sie aus der Erfahrung unserer Experten, welche Beobachtungen im Feld gemacht werden.
Schäden – Ursachen, Erkennung und Vermeidung
An einer komplexen Anlage können im Laufe des Betriebs Schäden an unterschiedlichen Komponenten auftreten. Lernen Sie, welche Ursachen bei Schäden am Hauptgetriebe, an der Hauptlagerung und der Hauptwelle auftreten und welche Strategien zur Schadensvermeidung angewendet werden. Verstehen Sie die Unterschiede von Pitch- und Azimutlagern und die damit einhergehenden, möglicherweise Schäden hervorbringenden Belastungssituationen. Unsere erfahrenen Referenten zeigen Ihnen zudem mit Hilfe von Visualisierungen, welche Schadensbilder an Rotorblättern vorkommen und wie diese klassifiziert werden.
Tragstrukturen von Windenergieanlagen
Tragstrukturen sind standsicherheitsrelevante Komponenten und unterliegen damit dem Baurecht. Lernen Sie, welche Schäden an Fundamenten und Türmen auftreten können und wie diese klassifiziert werden. Verstehen Sie, durch welche Einflüsse Schäden auftreten und wie Sie sie mit notwendigen Sanierungsmaßnahmen umgehen. Nicht zuletzt teilen unsere Experten aktuelle Erkenntnisse zu Anforderungen bei modernen Hybridtürmen.