Hier erhalten Sie das notwendige Wissen, um die richtigen strategischen Entscheidungen bei der Dienstleisterauswahl treffen zu können und operativ Ihre Betriebsführung so zu gestalten, dass sie Stillstände und Funktionsstörungen der Komponenten minimieren.
Strategische Ansätze zur Betriebsführung von Windparks
Aktuell ist die Windbranche von der Umstellung auf Ausschreibungen, von einem deutlichen Preiskampf sowie von der Diskussion um Voll- und Teilwartungsverträge geprägt. Erfahren Sie, wie sich dadurch die Anforderungen an das Servicemanagement der technischen Betriebsführung ändern. Versehen Sie außerdem, welche Schnittstellen zwischen den unterschiedlichen Verantwortungsebenen und Aufgabenbereichen bei der technischen Betriebsführung von Windparks bestehen.
Konzepte für Wartung und Instandhaltung von Windkraftanlagen
Wir präsentieren Ihnen verschiedenen Wartungs- und Instandhaltungskonzepte. Dabei erläutern wir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ansätze, sodass Sie entscheiden können, welche Strategie zu Ihrem Windpark am besten passt. Machen Sie sich ebenso vertraut mit den Auflagen, Normen und Richtlinien, die Sie bei der Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen berücksichtigen müssen.
Störungsmanagement zur Optimierung des Windparkbetriebs
Lernen Sie, wie Sie bei Störungen im Betrieb schnell und angemessen reagieren können. Sie erhalten von unseren Referenten Tipps zum professionellen Störfall- und Ersatzteilmanagement der Anlage, um einen reibungslosen Ablauf bei der Störungsbehebung zu gewährleisten.