713 Anmeldungen
Referenten
- Jochen BardFraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik Jochen Bard studierte bis 1995 Physik an der Universität Karlsruhe (heute KIT). Im Anschluss daran arbeitete er bis 1999 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Kassel Seit 2000 betreute er am Institut für Solare Energieversorgungstechnik - ISET das Thema Energiewandlung mit Arbeiten u.a. im Bereich der Wasserstofferzeugung und -speicherung. Von 2006 bis 2007 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) tätig. Nach Übergang des ISET in die Fraunhofer Gesellschaft als Kasseler Standort des Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES im August 2009 übernahm Herr Bard die Leitung der Abteilung Energiewandler und Speicher. Seit 2014 leitet er den neugegründeten Bereich Energieverfahrenstechnik mit den Abteilungen Energiespeicher, Bioenergiesystemtechnik und Regelungstechnik. Das Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE ist 2018 aus dem Institutsteil Energiesystemtechnik des Fraunhofer IWES hervorgegangen.
- Darina-Marie KnopBundesverband WindEnergie e. V. (Service)
Darina hat einen Bachelor in Europarecht & Verwaltungsmanagement und einen Master in Projektmanagement und arbeitete bereits in verschiedenen Branchen als Projektmanagerin. Seit Januar 2021 ist sie nun im Bereich Veranstaltungen beim Bundesverband Windenergie tätig und seit April 2022 ist sie Senior Projektmanagerin. Sie hat u.a. die Karrieremesse Erneuerbare Energien mitkonzipiert und moderiert diese auch, ist Scrum Master und setzt sich auch als Betriebsratsmitglied für Gleichstellungsthemen und Awareness-Konzepte ein.
- Maximilian PfennigFraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik Maximilian Pfennig hat Umweltingenieurwesen (B.Sc.) und Regenerative Energien und Energieeffizienz (M.Sc.) an der Universität Kassel studiert. Seit 2017 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Szenarienentwicklung und der Modellierung zukünftiger Energieversorgungssysteme des Fraunhofer IEE tätig. Seine Kernkompetenzen sind GIS-basierte Potenzialflächenanalysen für erneuerbare Energien und Power-to-X-Technologien im globalen Raum unter besonderer Berücksichtigung einer hohen räumlichen und zeitlichen Auflösung. Dabei konzentriert er sich auf Zukunftsszenarien für die Anforderungen an das zukünftige Energieversorgungssystem mit steigenden Anteilen erneuerbarer Energien und der Integration von Power-to-X. Die Modellierung von kostenminimalen Lösungen bei der Systemauslegung von Power-to-X-Technologien sowie die technische und wirtschaftliche Analyse von Power-to-X-Anwendungen mit der Abschätzung mittel- und langfristiger Technologie- und Kostenentwicklungen sind weitere Schwerpunkte seiner Arbeit.