
34 Anmeldungen
Referenten
- Axel AndreäAXEL ANDREÄ Consulting and Engineering Dipl.-Ing. Axel Andreä blickt auf weit über 30 Jahre Berufserfahrung in der Windenergie zurück und war für mehrere Jahre einerseits als Ingenieur und Sachverständiger sowie andererseits in leitender Funktion mit Personal und Budgetverantwortung in deutschen Großunternehmen tätig. Daneben hat er lange Zeit im Normungsausschuss der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) für WEA mitgearbeitet und in der Vergangenheit an der Erstellung der Richtlinien für die Zertifizierung von WEA des GL mitgewirkt. Seine fachlichen Schwerpunkte sind Lastberechnungen, Turmberechnungen, Rotoraerodynamik, Strukturschwingungen, Schraubverbindungen, Typenzertifizierung, Standortbeurteilung, Energieprognosen, Winddatenanalyse und Technische Due Diligence. Der analytische Teil für die Bewertung und Prüfung über den Weiterbetrieb von WEA wurde von ihm bisher in mehr als 250 Projekten durchgeführt. Herr Andreä betreibt sein Ingenieurbüro AXEL ANDREÄ Consulting and Engineering in Köln.
- Martina BeeseEngemann & Partner Rechtsanwälte mbB Martina Beese, Jahrgang 1974, Rechtsanwältin. Seit 2003 ist Martina Beese als Rechtsanwältin in der auf Erneuerbare Energien spezialisierten Kanzlei Engemann & Partner tätig. Sie berät und betreut vorwiegend Betreiber, Projektierer und Investoren von Erzeugungsanlagen im Bereich Erneuerbare Energien. Schwerpunkte beim Thema Windenergie bilden die Prüfung, Gestaltung, Verhandlung und Durchsetzung von Kauf-, Instandhaltungs-, Betriebsführungs- und Nutzungsverträgen ferner die Bereiche Due-Diligence, Gewährleistungs- und Versicherungsrecht. Mit diesem Tätigkeitsbereich ist sie als Mitglied des BWE u.a. Sprecherin im AK Tragstruktur, AK Weiterbetrieb nach 20 Jahren, Mitglied im juristischen Beirat, in der Arbeitsgruppe Prüfbescheinigung und im AK Graufleckigkeit.
- Dieter FriesIngenieurbüro Dieter Fries Dieter Fries, Jahrgang 1945, ist als Schiffbauingenieur ausgebildet. Von 1967 bis 1989 war Herr Fries als Vertriebsingenieur auf einer Hamburg Großwerft tätig. Von 1989 bis 1999 hat er die deutsche Vertretung für die dänische Windkraftanlagenhersteller Micon aufgebaut. Seit 1999 ist Herr Fries Mitglied im Betreiberbeirat des Bundesverbands WindEnergie und Sprecher des NEG Forums. Seit 2006 ist er Vorsitzender des Betreiberbeirats des Bundesverbands WindEnergie. Herr Fries ist seit 2000 als unabhängiger Berater für internationale Windprojekte tätig.
- Stephan Glockerenergie profile Ingenieurbüro Glocker Stephan Glocker ist Diplomingenieur (TU) Maschinenbau und betreibt sein Sachverständigenbüro energie profile mit mehreren Angestellten in Memmingen. Seit seiner Diplomarbeit 1987 ist er im Bereich der Windenergietechnik beschäftigt. Seine Ausbildung zum Sachverständigen erlangte er beim Germanischen Lloyd. Seit 1999 ist er öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Windenergieanlagen. Seine fachlichen Schwerpunkte sind Rotoraerodynamik, Turmstrukturen, Strukturschwingungen, Triebstränge, Hauptlager, Getriebe, Schraubverbindungen und Schadensgutachten. Im Netzwerk windexperts von Sachverständigen in Deutschland ist er Koordinator zum Thema Weiterbetrieb von WEA nach Erreichen ihrer Entwurfslebensdauer.
- Aron GruschinskeSwisspower Renewables GmbH Aron Gruschinske, Jahrgang 1986 ist Diplom-Ingenieur und studierte Energie- und Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Berlin. Herr Gruschinske ist seit 2012 in der Windenergie tätig und beschäftigte sich zunächst im akademischen Rahmen u.a. mit der numerischen Simulation von Erosionsvorgängen an Rotorblättern und weiteren technischen-wissenschaftlichen Projekten. Nach seiner Tätigkeit als Projektingenieur bei der Key Wind Energy GmbH hat Herr Gruschinske die Stelle als "Koordinator Technisches Asset Management" bei Swisspower Renewables GmbH in Berlin angetreten.
- Malte MehrtensAlterric IPP GmbH Malte Mehrtens (Jg. 1977) ist seit dem 01. Juli 2022 Leiter der technischen Betriebsführung Wind bei der Alterric IPP GmbH. Seine langjährigen Erfahrungen in der Windkraft begann 1998 bei einem namhaften Hersteller für Windenergieanlagen im Bereich Service, später in der Technische Betriebsführung bei der PNE WIND AG/PNE Wind Betriebsführungs GmbH, in der er ab 2009 ebenfalls die Funktion des Technischen Leiters verantwortete. Weiteres Engagement bringt Herr Mehrtens als Vorstandsmitglied des BWE Betriebsführerbeirats sowie im Arbeitskreis Anlagenverantwortung der FGW ein. Davor arbeitete er als Prokurist und Technischer Leiter bei der energy consult GmbH.
- Dr. Matthias StarkBundesverband Erneuerbare Energie e.V. Matthias Stark, Jahrgang 1981, Studium der Erneuerbaren Energiesysteme an der HTW Berlin zwischen 2003 und 2008. Seit 2006 beschäftigt sich Herr Stark mit der Prognosequalität der EE. Es folgten Beschäftigungen als Ressortleiter für Direktvermarktung bei der Theolia Naturenergien GmbH (2008-2010), als Referent für Stromhandel bei der juwi R&D Research & Development GmbH (2010-2012) und als Leiter Stromhandel bei der juwi green energy (2012-2013). Seit 2014 ist Herr Stark Head of Engineering in der GEWI AG. Zu seinen Haupttätigkeitsschwerpunkten zählt neben der Prognoseoptimierung die Entwicklung neuer, dezentraler Vermarktungskonzepte für EE. Zudem promoviert Herr Stark neben seiner Arbeit zum Thema einer Energietechnische Betrachtung der Stromversorgung mit EE im Jahr 2025 auf Basis regionaler Echtzeitsimulationen an der Universität in Leipzig.