Programm
15.03.2012
- Rechtlicher Hintergrund der Typenprüfung
- Welches Recht greift, wenn die Lebensdauer der WEA in der Typenprüfung nicht festgelegt ist?
- Was fordert die Bauordnung im Falle des Weiterbetriebs nach 20 Jahren
- Vergütungsanspruch
- Versicherbarkeit
- Nutzungsverträge
- Umgang mit Behörden: Worauf muss ich wie reagieren?
- Martina Beese, Rechtsanwältin, Engemann & Partner Rechtsanwälte mbB
- Der bisherige Bezug zur GL Richtlinie
- Was wurde mit im Entwurf der neuen DIBT Richtlinie beschlossen?
- Stellungnahme des BWE Arbeitskreis Weiterbetrieb
- Martina Beese, Rechtsanwältin, Engemann & Partner Rechtsanwälte mbB
- Wo kommen die 20 Jahre her?
- Welche Nachweise akzeptieren die Behörden?
- Methoden zur Umrechung von Reserven in Lebenszeit
- Risikobewertungen und turnusmäßige Komponentenprüfungen
- Jürgen Holzmüller, Geschäftsführer, 8.2 Ingenieurbüro Holzmüller Aurich
- Gegenüberstellung Einzelanlagen und kleinere Windparks - wo lohnt sich der Weiterbetrieb?
- Wie führe ich eine Wirtschaftlichkeitsanalyse durch?
- Welches Potenzial liegt in der Direktvermarktung?
- Heiko Voß, Reprojekt GmbH
Programmänderungen vorbehalten