
45 Anmeldungen
Referenten
- Joachim BinotschRamboll BBB GmbH
Joachim Binotsch, Jahrgang 1971, ist Diplom-Geograph, Windenergiespezialist und einer der drei Geschäftsführer der BBB Umwelttechnik GmbH. Gemeinsam mit seinen Partnern Gerhard Binotsch und Klaus Bergmann gründete er im Jahre 1996 die technische Beratungsgesellschaft, zu der neben dem Hauptsitz in Gelsenkirchen das akkreditierte Windprüflabor in Weiden (Oberpfalz) gehört. Heute leitet er den Fachbereich Technische Due Diligence und hat in dieser Funktion eine große Anzahl von Onshore- und Offshore-Projekten für namhafte Auftraggeber geprüft.
- Stefan DierkesDierkes & Kollegen Rechtsanwaltskanzlei Stefan Dierkes, Jahrgang 1965, war nach Ausbildung im gehobenen Dienst in der Steuerverwaltung des Landes Niedersachsen tätig, anschließend Jurastudium und steuerrechtliches Studium in Osnabrück. Während des Referendariates in Oldenburg und Kanada war er nebenberuflich Mitarbeiter bei einer Rechtsanwaltschafts- und Steuerberaterkanzlei. Seit seiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 1997 arbeitet er für KDK. Nach seiner Zulassung als Steuerberater (1999) und Fachanwalt für Steuerrecht (2000) Partner bei KDK, im Oktober 2004 Vereidigung zum Buchprüfer. Er war später für die Kranz & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH tätig. Seit 2022 bei Dierkes & Kollegen Rechtsanwaltskanzlei tätig. Infolge seiner Tätigkeit im Bereich der regenerativen Energien ist Herr Dierkes Lehrbeauftragter der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Mitglied des juristischen Beirats des Bundesverband WindEnergie.
- Laura FriedelKey Wind Energy GmbH Laura Friedel, Jahrgang 1984, Studium der Agrarwissenschaften an der Humboldt-Universität in Berlin sowie Umweltschutz und Raumordnung an der Technischen Universität Dresden. Frau Friedel war beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) und beim Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) angestellt. Seit 2013 ist sie als Produktmanagerin für Weiterbildungen bei der Key Wind Energy GmbH tätig. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin bietet Dienstleitungen im Bereich der Windenergie an, dazu gehören die technische Beratung und die Unternehmensberatung im Bereich des Qualitätsmanagements sowie Weiterbildung in Form von Kursen und Vorträgen.
- Ian-Paul Grimblepsm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KG Ian-Paul Grimble, Jahrgang 1964, ist seit 2000 Geschäftsführer der psm GmbH & Co. KG. Nach seiner Ausbildung war Herr Grimble zunächst zwei Jahre im Bereich Wirtschaftsprüfung/Steuerberatung und anschließend rund zehn Jahre in der Geschäftsführung von Immobiliengesellschaften tätig. Seit 2000 begleitet und führt er die Entwicklung von psm von einer kleinen Betriebsführungseinheit zu einem der erfolgreichsten unabhängigen Serviceunternehmen für Windenergie- und Solaranlagen Deutschlands. Herr Grimble ist zudem stellvertretender Vorsitzender des Betriebsführerbeirates im Bundesverband Windenergie e.V. und Mitglied des Aufsichtsrates der Erkelenzer Sonnenschein eG.
- Christian MarcksGLS Bank eG Christian Marcks ist seit Juli 2002 im Firmenkundengeschäft der GLS Bank in Hamburg mit dem Schwerpunkt Energie-Projektfinanzierung tätig. 2010 wurde er Branchenkoordinator für das Kompetenzfeld Erneuerbare Energien und ist seit Oktober 2016 als Senior Experte stv. Leiter des Kompetenzcenters Erneuerbare Energien. Nach dem Abschluss des Studiums der Geschichte und Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Umweltökonomie in Hamburg, Bordeaux und Heidelberg als Diplom-Volkswirt arbeitete er von 1996 bis 2002 im Fördergeschäft der Deutschen Ausgleichsbank für Umweltschutzinvestitionen und grenzüberschreitende Umweltschutzprojekte.Seit 2006 ist er Mitglied des Sprecherkreises des BWE-Finanziererbeirates. Christian Marcks ist verheiratet, hat vier Kinder und ist Rechtsritter des Johanniterordens.
- Peter Spengemannwpd windmanager GmbH & Co. KG Peter Spengemann, Jahrgang 1972, studierte Geographie und Politikwissenschaften an der Universität Oldenburg und setzte sich im Studium mit Raumplanung und Windenergienutzung auseinander. Ab 2002 Beschäftigung in der DEWI GmbH. Dort verantwortlich für Windpotenzial- und Energieertragsermittlungen. Seit 2007 Abteilungsleiter Micrositing, ab 2009 Abteilungsleiter Due Diligence innerhalb des DEWI. Mitarbeit in diversen Ausschüssen und Gremien. Veröffentlichung zur Qualität von Energieertragsermittlungen auf der DEWEK 2008. Mitte 2011 wechselte Peter Spengemann auf die Seite der Projektentwicklung. Hier ist er verantwortlich für die Bewertung, Umsetzung und Koordination von Repoweringvorhaben bei der wpd windmanager GmbH & Co. KG mit Sitz in Bremen. Peter Spengemann führte zahlreiche Ertragsermittlungen und Projektprüfungen für deutsche und internationale Windenergieprojekte durch und kennt den Windenergiemarkt im Detail.
- Philipp von AlvenslebenKanzlei Müller-Wrede & Partner Rechtsanwälte Philipp v. Alvensleben absolvierte sein 1. Staatsexamen an der Universität Regensburg, das Zweite im Jahr 2000 in Berlin, verbunden mit einem Referendariat. Bis zum Mai 2009 war Herr v. Alvensleben in einer internationalen Großkanzlei tätig, zuletzt als Fixed Share Partner. Seine Schwerpunkte sind u. a. Recht der Erneuerbaren Energien, M&A, Fragen zur Strukturierung, Organisation und Finanzierung von Unternehmen und Beteiligungen, sowie die Gestaltung und Begleitung von Kooperationen und Joint Ventures. Weiterhin ist Herr v. Alvensleben Co-Autor eines Handbuches zu mezzaninen Finanzierungsformen.
- Philipp von Tettauvon Tettau | Rechtsanwälte | PartG mbB Philipp von Tettau, Jahrgang 1968, studierte nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann bei Siemens Rechtswissenschaft in Erlangen, Heidelberg und Berlin. 1998 bekam er seine Zulassung zum Rechtsanwalt, seit 2002 war er Partner bei Müller-Wrede & Partner Rechtsanwälte und seit 2022 Partner bei der auf das Recht der Erneuerbaren Energien spezialisierten Kanzlei tettau Partnerschaft. Herr von Tettau ist im Öffentlichen Wirtschaftsrecht, insbesondere Planungs-, Bau- und Umweltrecht, Recht der Erneuerbaren Energien, Transaktionsrecht / M&A sowie Vertragsrecht tätig. Weiterhin ist er Vorsitzender des Juristischen Beirats im Bundesverband WindEnergie e. V. und Referent bei zahlreichen Weiterbildungsveranstaltungen für den BWE. Herr von Tettau engagiert sich außerdem ehrenamtlich für den Klima- und den Naturschutz.