Programm
14.09.2016
09:30 Uhr
Einlass und Begrüßungskaffee
- Nancy Dahlke, Senior Advisor, Key Wind Energy GmbH
Windenergieertrag und Turbulenzgutachten
- Einsatz von Windmessmasten: Möglichkeiten, Genehmigung und Wirtschaftlichkeit
- Einsatzgebiete LiDAR- und SODAR-Anwendungen
- Kostenvergleich: Ankauf vs. Leasing
- Axel Albers, Geschäftsführer, Deutsche WindGuard Consulting GmbH
11:50 Uhr
Kaffeepause
- Messungen am Mast
- Qualitätskontrolle und Analyse der Messdaten (Mast, LiDAR, SODAR)
- Kurzzeitwinddaten, Langzeitbezug und Windfeldmodelle
- Richtlinien und Standards für Windpotenzialermittlungen
- Dr. Heinz-Theo Mengelkamp, Geschäftsführer, anemos Gesellschaft für Umweltmeteorologie mbH
13:10 Uhr
Mittagspause und Networking
- Dr. Heinz-Theo Mengelkamp, Geschäftsführer, anemos Gesellschaft für Umweltmeteorologie mbH
- Auswirkungen der Topographie des Windparkstandortes
- Einfluss des Windparklayouts
- Auswirkungen der Anlagentechnik und Leistungskurve
- Verluste durch BImSchG-Auflagen
- Sebastian Meyer, Senior Consultant, Ramboll CUBE GmbH
15:40 Uhr
Kaffeepause
- Berechnungsmethoden zur Umgebungs- und Nachlaufturbulenz
- Änderung von Strömungen innerhalb von Windparks
- Lastabschätzungen
- Dr. Volker Barth, Windgutachter, DEWI - UL International GmbH
17:00 Uhr
Ende des ersten Tages
15.09.2016
08:30 Uhr
Einlass und Begrüßungskaffee
- Nancy Dahlke, Senior Advisor, Key Wind Energy GmbH
Ertrags- und Erlösgutachten
- Vereinfachte Berechnung von Energieerträgen
- Numerische Störungsmodelle zur Ertragsberechnung
- Unterschiede, Prognosegenauigkeit und Beispiele
- Verringerung von Unsicherheiten in Ertragsermittlungen
- Till Schorer, Engineering Manager Energy Services, EMEA, UL International GmbH
10:10 Uhr
Kaffeepause
- Was muss ein vollständiges Ertragsgutachten enthalten?
- Ertragsgutachten verstehen und bewerten
- Unsicherheiten der Ertragsberechnung und Überschreitungswahrscheinlichkeiten (p-Werte)
- Bedingungen für die Bankfähigkeit von Ertragsgutachten
- Till Schorer, Engineering Manager Energy Services, EMEA, UL International GmbH
12:00 Uhr
Mittagspause und Networking
- Flexibilisierung des Energiesystems
- Vermarktungsmodelle für Strom aus Erneuerbaren Energien
- Entwicklung der Strompreise
- Dr. Nicolai Herrmann, Prokurist, enervis energy advisors GmbH
14:30 Uhr
Kaffeepause
- Vom Ertrags- zum Erlösgutachten aufgrund der verpflichtenden Direktvermarktung
- Prognose und Bewertung von Vermarktungserlösen
- Marktwertatlas
- Dr. Nicolai Herrmann, Prokurist, enervis energy advisors GmbH
15:50 Uhr
Zusammenfassung und Schlusswort
16:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Programmänderungen vorbehalten