Erfahren Sie, was "Kriterienkataloge" bei Freiflächensolarprojekten bedeuten, welche Auswirkungen Sie für Ihr Projekt haben können und was dabei zulässig und was nicht zulässig ist.
Vor gut einem halben Jahr verabschiedet, nehmen wir den §16b BImSchG mit dem Fokus auf den Artenschutz und die drängenden Fragen und Perspektiven rund um das Thema in den Blick.
Lernen Sie in diesem WebSeminar die Grundlagen der Planung und Projektierung von Freiflächen-PV-Anlagen kennen. Sie erhalten Wissen über die rechtlichen Grundlagen sowie einen Überblick über die wichtigsten Schritte der Projektierung in der Praxis.
Am 24. Juni 2021 hat der Bundestag nicht nur das EEG 2021 nochmal angefasst, sondern auch das EnWG novelliert. Kommt jetzt die Zeit der Stromspeicher? Wie haben sich die Bedigungen verändert und welche Perspektiven eröfnen sich?
Der neue Windenergieerlass in Niedersachsen verspricht, den Windenergieausbau im Bundesland wieder voranzubringen. Im Webinar werden wir den Windenergieerlass genauer unter die Lupe nehmen und schauen, welche Neuerungen er bringen wird.
Unser Webinar bringt Sie auf den aktuellen Stand rund um das Konzept Mieterstrom und stellt Ihnen die wesentlichen Eckpunkte der abzuschließenden Verträge vor. Melden Sie sich an und profitieren Sie von der Expertise unserer Referenten.
Kann die fehleranfällige Konzentrationszonenplanug von Planungsträgern auf anderen Wegen zum Auschluss von WEA in bestimmten Gebieten umgangen werden? Erfahren Sie mehr zum Urteil des Niedersächsischen OVG zu diesem Thema und seinen Auswirkungen.
Für Akteure der Windbranche können neben Windprojekten auch Freiflächenphotovoltaikanlagen ein Betätigungsfeld sein. Wie Sie ein PV-Projekt praktisch angehen, wollen wir Ihnen in diesem WebSeminar vermitteln.
Der Ausbau der Erneuerbaren bringt Veränderungen mit sich - für Natur und Landschaft, aber auch für Bürgerinnen und Bürger. Wie kann es gelingen, in Konflikten beim Ausbau der Windenergie frühzeitig vor Ort in einen konstruktiven Dialog zu kommen?
Schäden an PV-Freiflächen- oder größeren PV-Dachanlagen sind oftmals vermeidbar. Erhalten Sie in diesem Webinar einen Überblick über die Vermeidung von Schäden und zur Schadensanalyse.
Wir respektieren ihren Datenschutz! Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos