
Programm
06.04.2017
- Michael Krons, Leitender Redakteur der Programmgeschäftsführung, PHOENIX
09:45 Uhr
Politischer Ausblick: Wie geht es weiter mit der Windenergie in Deutschland und im Land zwischen den Meeren?
Infos- Vier Wochen vor der ersten Ausschreibungsrunde
- Windenergie im Wahljahr 2017
- Hermann Albers, Präsident, Bundesverband WindEnergie e.V.
- Energiewende in gemeinsamer Verantwortung
- Windindustrie als Wirtschaftsfaktor
- Torsten Albig, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein
10:45 Uhr
Exklusiv für Medienvertreter: Pressekonferenz mit Ministerpräsident Torsten Albig, dem BWE-Landesvorsitzendem Reinhard Christiansen und Hermann Albers, Präsident des BWE
Infos- Moderation: Jörn Genoux
- Jörn Genoux, Leiter Referat für Wirtschaft , Büro des OB der Landeshauptstadt Kiel
- Aktueller Entwicklungsstand des neuen Landesplans
- Herausforderung Repowering und Landesplanung
- Juristische Fallstricke bei der Flächenausweisung
- Dr. Andreas Hinsch, Rechtsanwalt, Blanke Meier Evers Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB
- Andreas Hornig, Head of Legal und Leiter Projektentwicklung Deutschland, WKN AG
- Gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Sektorenkopplung in Schleswig-Holstein
- Chancen und Herausforderungen durch politische Rahmenbedingungen
- Neue Geschäftsmodelle für die Windenergie?
- Dr. Martin Grundmann, Vizepräsident Bundesverband WindEnergie, Geschäftsführer, ARGE Netz GmbH & Co. KG
Windenergieforen
- Vorstellung der Ergebnisse "Forschung für Nachhaltige Entwicklung" im Bereich Wind
- Rückschlüsse und Handlungsbedarf für Politik und Branche
- Bettina Bönisch, Fachagentur Windenergie an Land
- Eva Eichenauer, Forscherin im FONA-Projekt Energiekonflikte , Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
- André Steinau, Referent der Unternehmensleitung, GP JOULE GmbH
- Ansatz und Methode der Gemeinwohlökonomie
- Gemeinwohlbilanz für Windparks: Aufwand und Nutzen
- Horst Leithoff, Landesvorsitzender, BWE Landesgeschäftsstelle SH
- Manfred Jotter, BESSER WIRTSCHAFTEN
- Vorstellung innovativer Projekte aus Schleswig-Holstein
- Diskussion der wirtschaftlichen Potenziale
- Michael Frech, Leiter Technik, IT, ARGE Netz Energie GmbH & Co. KG
- Tim Brandt, Geschäftsführer, Wind to Gas Energy GmbH & Co. KG
- Stephan Wiese, eE4mobile eG
- Podiumsdiskussion: Bedeutung der Windenergie für den Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein
- Moderation: Wolfram Axthelm, Geschäftsführer des Bundesverband WindEnergie e.V.
- Dr. Martin Bitter, Geschäftsführer IG Metall Rendsburg, IG Metall Bezirk Küste
- Wolfgang Stapelfeldt, Vorsitzender, Kreisbauernverband Südtondern
- Margrit Hintz, stellvertretende Geschäftsführerin, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V.
- Andreas Eichler, Vizepräsident der IHK Flensburg , IHK Flensburg
15:30 Uhr
Podiumsdiskussion mit Energiewendeminister Robert Habeck und Vertretern der Fraktionen im Landtag Schleswig-Holstein
Infos- Energiepolitische Ziele und Ausbau Erneuerbarer Energien
- Zukunft der Windenergie in Schleswig-Holstein
- Thomas Hölck, Energiepolitischer Sprecher, SPD-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag
- Dr. Robert Habeck, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein
- Oliver Kumbartzky, MdL, Umwelt- und agrarpolitische Sprecher , FDP-Landtagsfraktion
- Lars Harms, Vorsitzender, SSW im Landtag Schleswig-Holstein
- Klaus Jensen, MdL, Wahlkreisabgeordneter für Nordfriesland-Süd/Husum, CDU-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag
Programmänderungen vorbehalten