54 Anmeldungen
Programm
04.05.2023
- Das System des EEG: Förderung und Umlagemechanismus
- Technische, rechtliche und politische Prämissen
- Die verschiedenen Novellen im zeitlichen Überblick und deren Anwendbarkeit
- Pavlos Konstantinidis, LL.M., Rechtsanwalt, von Bredow Valentin Herz Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
- Ausgleich von Standortunterschieden - Das Referenzertragsmodell, Korrekturfaktor und Höchstwert
- Regelungen zu Systemintegration, technischer Ausstattung, Netzanschluss und Redispatch
- Vergütungsrelevante Mitteilungspflichten: Marktstammdatenregister und Meldungen an den Netzbetreiber, sowie aus anderen Regelungen (REMIT, EnWG u.ä.)
- Relevante Neuregelungen des EEG 2023 im Überblick (Kommunalbeteiligung, Bürgerenergiegesellschaften etc.)
- Förderstopp bei negativen Preisen (§ 51 EEG 2023) und die Anlagenzusammenfassung nach § 24 EEG 2023
- Pavlos Konstantinidis, LL.M., Rechtsanwalt, von Bredow Valentin Herz Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
- Teilnahmevoraussetzungen und Anforderungen an Gebote
- Ablauf des Ausschreibungsverfahrens
- Konsequenzen aus Verzögerungen in der Realisierung
- Stückelungsrecht und Änderung der Genehmigung nach dem Zuschlag
- Pavlos Konstantinidis, LL.M., Rechtsanwalt, von Bredow Valentin Herz Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
- Erlösabschöpfung nach dem Strompreisbremsegesetz (StromPBG)
- Stromsteuer - Welche Stolpersteine, Mess- und Meldepflichten müssen Anlagenbetreiber kennen?
- PPA, Sektorenkopplung und Speicher: Wo liegen Chancen und Risiken für Bestands- und Neuanlagen?
- Pavlos Konstantinidis, LL.M., Rechtsanwalt, von Bredow Valentin Herz Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Programmänderungen vorbehalten