![](https://www.bwe-seminare.de/system/files/styles/tablet_bwe_4x_stage/private/images/keyvisual_va_22-31-01_flaechensicherung_fuer_ee-projekte_8.jpg?itok=1lZU486v×tamp=1707492984)
30 Anmeldungen
Referenten
- Dominik Hanus, LL.M.von Tettau | Rechtsanwälte | PartG mbB Herr Hanus legte das 1. Staatsexamen im Jahr 2002 an der Universität Osnabrück ab. Im Anschluss daran absolvierte er einen Magisterstudiengang Steuerwissenschaften mit dem Abschluss LL.M. (taxation), ebenfalls an der Universität Osnabrück. Das Referendariat in Düsseldorf schloss Herr Hanus im Jahr 2004 mit dem 2. Staatsexamen ab. Bis Mai 2011 war er in einer deutschen Großkanzlei in Düsseldorf im Bereich Gesellschaftsrecht / M&A tätig. Bis 2021 war er im Team Erneuerbare Energien bei Müller Wrede und Partner. Seine Schwerpunkte sind u. a. das Recht der Erneuerbaren Energien, M&A, allgemeines Gesellschaftsrecht, Restrukturierungen sowie die Gestaltung und Begleitung von Kooperationen und Joint Ventures. Darüber hinaus berät Herr Hanus im Zivilvertragsrecht, insbesondere im Rahmen der Gestaltung und Verhandlung von Generalübernehmer-/-unternehmerverträgen, Nutzungsverträgen sowie Herstellerliefer- und Wartungsverträgen.
- Anatolij MarininKey Wind Energy GmbH Anatolij Marinin studierte Physikalische Ingenieurwissenschaft an der Technischen Universität Berlin. Dort schloss er sowohl den Bachelor als auch den Master of Science mit den Schwerpunkten Strömungsmechanik und Thermodynamik ab und begann bereits während seines Studiums, sich intensiv mit Fragestellungen der Windenergie auseinanderzusetzen. Nach dem Studium war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Fluidsystemdynamik der TU Berlin tätig. In dieser Rolle verantwortete er die Lehrmodule Windenergie I – Grundlagen und Windenergie II – Projekt und betreute studentische Projekte sowie Abschlussarbeiten im Bereich der Windenergie. Gemeinsam mit der NTNU in Trondheim leitete er Projekte zur Auslegung, Konstruktion und Fertigung von Rotor- und Generatorkomponenten für Windenergieanlagen. Dabei setzte er moderne Fertigungsverfahren wie Lasersintern, Vakuuminfusion und 3D-Druck ein. Zudem forschte er im Rahmen des Projekts BioWEA an biologisch abbaubaren Werkstoffen für WEA-Komponenten und beschäftigte sich mit weiteren innovativen Konzepten wie Multirotorsystemen. Seit 2024 ist Anatolij Marinin als Projektingenieur bei der Key Wind Energy GmbH tätig. Neben seiner Rolle als Referent für Grundlagen der Windenergie- und Windenergietechnik arbeitet er an Dienstleistungen und Forschungsprojekten des Unternehmens, die auf die Weiterentwicklung der Windenergiebranche abzielen.
- Marion Westphal-Hansenvon Tettau | Rechtsanwälte | PartG mbB Rechtsanwältin Marion Westphal-Hansen ist Fachanwältin für Verwaltungsrecht und Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Seit ihrer Zulassung als Rechtsanwältin im Jahr 2000 ist sie auf den Gebieten des Bau- und Umweltrechts sowie zivilrechtlich tätig. Von 2007 bis 2021 arbeitete sie bei Müller-Wrede Rechtsanwälte im Bereich der Erneuerbare Energien. Seit 2021 betreut Sie für die von Tettau Rechtsanwälte PartG mbB Projektierungsunternehmen insbesondere zu Fragen des Bau- und Umweltrecht und sonstigen Fragen des Anlagen-zulassungsrecht. Hinzu kommt eine umfangreiche Beratungstätigkeit zur vertraglichen und dinglichen Sicherung von Grundstücken für EEG-Anlagen.