15 Anmeldungen
Referenten
- Dr. Daniel BreuerOsborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Part mbB Dr. Daniel Breuer ist Rechtsanwalt mit Spezialisierung im Bereich des Energiewirtschaftsrechts und des Rechts der Erneuerbaren Energien und seit 2010 für Osborne Clarke in Köln tätig. Er berät Anlagenbetreiber, Direktvermarkter, Investoren und Projektfinanzierer sowie kommunale EVU rund um Erneuerbare Energien Projekte, Kraft-Wärme-Kopplung und Energieregulierung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der EEG-Direktvermarktung, der Strukturierung dezentraler Erzeugungsanlagen und deren Integration in virtuelle Kraftwerke sowie die Regelenergiemärkte. Weiterhin verfügt er über einschlägige Erfahrungen bei der Transaktion von Windparks und PV-Anlagen und unterstützt Mandanten regelmäßig in streitigen Auseinandersetzungen vor Regulierungsbehörden, Gerichten oder Schiedsstellen mit Bezug zum Energiesektor. Daniel Breuer ist regelmäßig als Autor von Fachbeiträgen und Vortragsreferent rund um Themen der Erneuerbaren Energien tätig. Zudem ist er Mitglied in dem juristischen Beirat sowie dem Arbeitskreis Direktvermarktung des BWE.
- Markus JupeDeutsche Windtechnik Offshore und Consulting GmbH Markus Jupe, Bereichsleiter Technisches Controlling bei der Deutsche Windtechnik Offshore & Consulting, studierte Elektrotechnik mit Schwerpunkt Regenerative Energieerzeugung. In verschiedenen Unternehmen der Windbranche arbeitete er unter anderem als Projektingenieur im Bereich der technischen Betriebsführung. 2015 wechselte Markus Jupe zur Deutschen Windtechnik und leitet seither die Abteilung "Technisches Controlling" der Offshore-Einheit.
- Dr. Karla KlasenOsborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Part mbB Dr. Karla Klasen ist Rechtsanwältin mit Spezialisierung auf das Recht der Erneuerbare Energien sowie das Energiewirtschaftsrecht und ist seit 2018 bei Osborne Clarke in Köln tätig. Sie berät regelmäßig zu Rechtsfragen rund um Erneuerbare Energien Projekten sowie zu regulatorischen Themen. Schwerpunktmäßig berät sie Anlageneigentümer, Investoren und Asset Manager zu EPC-, TSA-, O&M- und Managementverträgen. In diesem Zusammenhang ist Karla Klasen regelmäßig in streitige Auseinandersetzungen zu EPC- und OEM-Verträgen involviert. Ein besonderer Fokus liegt zudem auf der Digitalisierung der Energiewirtschaft sowie der Elektromobilität.
- Martin LaunerOsborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB Martin Launer studierte zunächst Schiffsbetriebstechnik in Flensburg und arbeitet dann als Ingenieur auf Containerschiffen. Anschließend widmete er sich dem Studium der Rechtswissenschaften in Kiel wo er parallel als Ingenieur an der FH Kiel und am "GEOMAR" Helmholtz-Zentrum für Meereswissenschaften tätig war. Im Jahr 2000 erlangt er die Zulassung und ist seither als Rechtsanwalt tätig.
- Jan LierschFGW e.V. Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien Dipl.-Ing. Jan Liersch ist Geschäftsführer der FGW e.V. – Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien, die Technische Richtlinien für die Branche erstellt und eine zentrale Anlaufstelle für diverse Dienstleistungen wie Referenzenergiezertifikate oder das WEA-NIS anbietet. Er ist seit 1994 in der Windenergiebranche aktiv, studierte Energietechnik an der TU Berlin, arbeitete als Gutachter an und auf WEA, initiierte ein Verfahren zum Auswuchten von WEA und ist auch als technischer Berater tätig. Darüber hinaus ist Herr Liersch Dozent für Windenergieanlagen an der Technischen Universität Berlin und Mitautor des Standardwerkes ´Windkraftanlagen` von Gasch/Twele.
- Christoph SchallückVan Oord Offshore Wind Germany GmbHDipl.-Ing. Christoph Schallück, Jahrgang 1977, studierte Bauingenieurwesen an der Leibniz Universität Hannover. Nach dem Abschluss 2005 folgte eine dreijährige Tätigkeit bei einem renommierten Ingenieurbüro in Hamburg. Von 2008 bis 2012 forschte er im Bereich des Hafenbaus an der TUHH. Seit 2013 ist Herr Schallück als Geotechniker bei Van Oord Offshore Wind tätig. Haupttätigkeitsfeld sind die Rammbarkeitsberechnungen von großen Monopfählen sowie die Ausbreitung und Minderungsmaßnahmen des Rammschalls.
- Nico SchaperDeutsche Windtechnik Offshore und Consulting GmbHNico Schaper ist bei der Deutschen Windtechnik Bereichsleiter QHSE. Seine Karriere begann er mit einer Ausbildung zum Staatlich geprüften Techniker und fand nach verschiedenen Stationen 2003 den Weg als Servicetechniker in die Windenergiebranche und sammelte mehrere Jahre Berufserfahrung im Feld. Anschließend arbeitete er als QHSE Manager unter anderem bei Siemens und Nordex. Im nun fünften Jahr bei der Deutschen Windtechnik sorgt er für maximale Sicherheit im Arbeitsalltag der Mitarbeiter.
- Florian WiggerDeutsche Windtechnik Offshore und Consulting GmbH Florian Wigger Bereichsleiter bei der Deutsche Windtechnik Offshore & Consulting studierte Internationales Vertriebsingenieurwesen und ist seit 2002 in der Windbranche zunächst im Vertrieb von Onshore Windenergieanlagen tätig. Seit 2008 ist er im internationalen Offshore Wind unterwegs und hat sich im Laufe der Zeit auf den Vertrieb von Wartung und Servicedienstleistungen spezialisiert. Seit 2019 ist er als Bereichsleiter Vertrieb bei der Deutschen Windtechnik Offshore Consulting am Start.