
37 Anmeldungen
Referenten
- Bernhard FolkertsENERCON GmbH Bernhard Folkerts, Jahrgang 1968, gelernter Kraftfahrzeugmechaniker. Acht Jahre Tätigkeit bei der Luftwaffe als Flugzeugmechaniker bzw. Flugzeugmechaniker-Meister. Fort- und Weiterbildung zum Feinwerkmechaniker-Meister, zum Betriebswirt des Handwerks und zum PC-Systembetreuer. Nach zwei Jahren Tätigkeit als Assistent der Geschäftsleitung im Bereich Automotive und Petrochemie- Anlagenbau ist Herr Folkerts seit 2001 bei ENERCON tätig. Zunächst als technischer Assistent der kaufmännischen Geschäftsleitung der ENERECON Service Deutschland. Im Anschluss als CRM Teamleiter Angebotswesen und seit 2015 als CRM Supervisor und beschäftig sich unter Anderem mit der technischen und kaufmänischen Betreuung von Rückbau- und Repoweringprojekten sowie mit dem Weiterbetrieb von WEA. Herr Folkerts ist seit 2015 Mitglied des BWE Arbeitskreises Weiterbetrieb
- Aron GruschinskeSwisspower Renewables GmbH Aron Gruschinske, Jahrgang 1986 ist Diplom-Ingenieur und studierte Energie- und Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Berlin. Herr Gruschinske ist seit 2012 in der Windenergie tätig und beschäftigte sich zunächst im akademischen Rahmen u.a. mit der numerischen Simulation von Erosionsvorgängen an Rotorblättern und weiteren technischen-wissenschaftlichen Projekten. Nach seiner Tätigkeit als Projektingenieur bei der Key Wind Energy GmbH hat Herr Gruschinske die Stelle als "Koordinator Technisches Asset Management" bei Swisspower Renewables GmbH in Berlin angetreten.
- Frank KreimerHagedorn Service GmbH Frank Kreimer ist Geschäftsführer der 2019 gegründeten Hagedorn Abbruchservice GmbH in Gütersloh. Diese gehört zu der Hagedorn Unternehmensgruppe und deckt unter anderem die Bereiche Rückbau von Windkraftanlagen, Entkernung und Schadstoffsanierung sowie Statik- und Rückbaukonzeptionen vollumfänglich ab. Von 2006 bis 2008 war Frank Kreimer als Projektleiter bei der Firma Hagedorn tätig. Danach übernahm er als Prokurist bis 2019, die technische Leitung und die Leitung des Vertriebs im Bereich Abbruch, ebenfalls bei der Firma Hagedorn. In den Jahren zuvor war er als Kalkulator im Straßen- und Tiefbau tätig.
- Sven LammertHagedorn Service GmbH Sven Lammert, Jahrgang 1981, Studium im konstruktiven Ingenieurbau an der FH Bielefeld. Ab Februar 2009 tätig als Angestellter im konstruktiven Ingenieurbüro. Die Aufstellung von Abbruchkonzepten und Rückbaustatiken war von Beginn an ein Teilbereich der Tätigkeiten. Seit 2014 liegt das Hauptaufgabenfeld in der Fachdisziplin Abbruchstatik und der Fachberatung Abbruch. Die Projekt gehen von Einfamilienhäusern bis hin zu Industrieanlagen und großen Ingenieurbauwerken, z.B. Talbrücken. Seit 2018 ist Herr Lammert Gremiumsmitglied der VDI Richtlinie 6210 – Blatt 9 "Abbruchstatik". Ebenfalls seit 2018 ist Herr Lammert bei der Hagedorn GmbH, Sitz Gütersloh, Fachbereichsleiter Abbruchstatik/Rückbaukonzeption. Hier betreut er die Baustellen von der Genehmigungsplanung bis hin zum Baustellenabschluss und steht den Kollegen und Kunden bei sämtlichen Fragen zur Standsicherheit während des Abbruchs oder auch zur Klärung komplexer statischer Systeme zur Verfügung.
- Mika Langeneowa GmbH Employment History 2015 - Present neowa GmbH Head of Waste Disposal GRP/ CFK 2009 – 2014 Zajons Logistik Entsorgungsgesellschaft mbH Waste Flow Manager 2003 – 2009 Veolia Umweltservice Nord-West GmbH SULO Nord-West GmbH Henning Umweltmanagement GmbH & Co. KG Sales Management - Hamburg 1995 – 2002 AGS Abfall- und Gefahrgutservice Nord GmbH Sales Management
- Moritz MüllerMASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Rechtsanwalt Moritz Müller betreut bei der MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH beratend und forensisch zahlreiche Projekte zur Errichtung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen in Fragen des Verwaltungsrechts, insbesondere zur Errichtung von Windenergieanlagen im verwaltungsbehördlichen als auch im verwaltungsgerichtlichen Verfahren. Dabei ist er vor allem auf den Gebieten des Immissionsschutz-, des Luftverkehrs-, Kommunal- und des Bauplanungsrechts tätig. Wissenschaftlich betreut er im universitären Betrieb die Vorlesung Umweltrecht II (Prof. Dr. Martin Maslaton) an der TU Chemnitz.