Referenten
Dr. Michael Beyer
Windrad Engineering GmbH
Michael Beyer ist Geschäftsführer der Windrad Engineering GmbH. Studium der Physik an der Universität Mainz mit Promotion 1985. Diverse Forschungsaufenthalte in den U.S.A., der Schweiz, Frankreich, Südafrika, Russland. Habilitation 1997 an der Universität Rostock, zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge. Seit 2007 in der Windenergie tätig mit Schwerpunkten Simulation und Modellierung, Lastberechnung, Fehleranalyse, Betriebsführung und Regelung. Aktuelle F&E Projekte im Bereich neue Materialien für Offshore-Anwendungen (EU-FP7) und Lebensdauer der Leistungselektronik von Windenergieanlagen (BMWi). Daneben Lehrtätigkeit an der Universität Rostock in Physik und Windenergienutzung.Stefan Brassel
Deutsche Windtechnik Service GmbH & Co. KG
Der Diplomingenieur Stefan Brassel studierte an der Universität Dortmund allg. Elektrotechnik. Anschließend war er von 1995 bis 2002 im Bereich Entwicklung und Service eines WEAHerstellers tätig. Es folgte der Wechsel zu einem führenden Dienstleistungsunternehmen im Bereich Rotorblattinstandsetzung als Leiter der Bereiche Service und Vertrieb. Seit 2009 leitet Herr Brassel den Rotorblatt-Service und den Vertrieb verantwortlich für die Fa. Deutsche
Windtechnik Rotor und Turm GmbH in Bremen.Dr. Claus Goralski
H+P Ingenieure GmbH & Co. KG
Claus Goralski, Jahrgang 1973, Geschäftsführer H+P Ingenieure GmbH
Schweißfachingenieur und staatlich anerkannter Sachverständiger für Standsicherheit (Prüfingenieur).
Mitglied des BWE Sachverständigenbeirats Windenergieanlagen.
Studium Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen mit dem Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau, anschließend Promotion zum Thema Stahl-Verbundbau.
Vier Buchpublikationen und eine Vielzahl an Veröffentlichungen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften.Marcel Riedel
Enser Versicherungskontor GmbH
Marcel Riedel (31) ist gelernter Bankkaufmann, Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK) sowie Technischer Underwriter (DVA). Nach seiner Ausbildung arbeitete er sechs Jahre lang als Kundenbetreuer für private und gewerbliche Sach- und Haftungsrisiken bei einem öffentlich-rechtlichen Bankinstitut. Im Jahr 2016 wechselte er zum Enser Versicherungskontor (www.evk-oberense.de). Dort leitet er seit Januar 2018 die Abteilung Erneuerbare Energien. Neben der Kundenbetreuung verantwortet Marcel Riedel unter anderem die Produktentwicklung in den Bereichen Windenergie und Photovoltaik und ist fachverantwortlich für das Thema Energiespeicher. Darüber hinaus ist er als Referent auf zahlreichen Branchenveranstaltungen präsent.Martin Veltrup
Sachverständigenbüro Martin Veltrup
Martin Veltrup, Jahrgang 1964, ist Diplom-Ingenieur Maschinenbau (FH Steinfurt), Wirtschaftsingenieur (Wilhelmshaven) und studierte Energie- und Umweltmanagement (Berlin). Er ist seit 1998 von der oldenburgischen Industrie und Handelskammer öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Windenergieanlagen, Mitglied im BWE Sachverständigenbeirat Windenergieanlagen und gründete 2002 die Windexperts Prüfgesellschaft mbH. Tätigkeiten auf dem Weg zur Selbstständigkeit im DEWI (Deutsches Windenergie-Institut), VESTAS Deutschland GmbH und der Projekt GmbH. Zahlreiche Fachveröffentlichungen in Fachbüchern, Zeitschriften national und international.Christoph Weiermann
Sachverständigenbüro Martin Veltrup
Christoph Weiermann, Jahrgang 1970, ist Diplom-Ingenieur Maschinenbau (1996: FH Steinfurt) und war 7 Jahre beim Getriebehersteller (Flender) tätig. 2003 wechselte er von der Antriebstechnik in die Windbranche zum Sachverständigenbüro Veltrup und ist für die Prüfung gesamter Windenergieanlagen und für den Schwerpunkt der Getriebe und Lagertechnik zuständig. Herr Weiermann hat bis heute ca. 3.000 Getriebe zwischen 10 und 6.500 KW Leistung untersucht.Roman Wolff
Bachmann Monitoring GmbH
Roman Wolff, Jahrgang 1978, ist Diplom Ingenieur Maschinenbau (Forschung, Konstruktion, Entwicklung) und hat seit 2002 verschiedene Führungspositionen als Ingenieur (REpower/Senvion, GEO, cmc) in der Windenergie im Bereich Life-Cycle-Management (Condition Monitoring, Inspection Services) wahrgenommen. Seit 2017 ist er als Manager Business Development / Product Manager CMS für die Bachmann Monitoring GmbH beschäftigt. Nicht zuletzt zählen die langjährige Mitarbeit in Beiräten, Gremien, Fachausschüssen und Arbeitskreisen, sowie Publikationen der Windenergie Branche zu seinen Tätigkeiten.