
35 Anmeldungen
Referenten
- Ruth KochDeutsche WindGuard Consulting GmbH Ruth Nicoline Koch, Jahrgang 1981, Ingenieurin, absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Elektronikerin für Geräte und Systeme. Nach mehreren Jahren Berufstätigkeit schloss sich im Jahr 2008 an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg ein Studium der Umwelttechnik, Fachrichtung Regenerative Energien an. Ruth Koch ist bei der Deutschen Windguard GmbH im Bereich Technische Betriebsführung beschäftigt. Ihre Tätigkeiten umfassen unter anderem das technische Management von Windenergieanlagen, Ertragsausfallberechnungen sowie ein Forschungsprojekt des BMU zur Ertragssteigerung von im Betrieb befindlichen Windparks.
- Martin Krallmann8.2 Ingenieurbüro Holzmüller Aurich Martin Krallmann, Dipl.-Ing. Maschinenbau, Jahrgang 1976, hat im Rahmen seines Studiums an der Universität Kassel wissenschaftliche Arbeiten zu den Themen „Schäden an Windenergieanlagen“ und „Turbulenzabhängige Fehler bei der Windmessung“ geschrieben. Seit 2003 ist er als Sachverständiger für Windenergieanlagen im 8.2-Ingenieurbüro Holzmüller in Aurich tätig. Bis heute summiert sich seine Prüferfahrung auf rund 1000 Windenergieanlagen, darunter die verschiedensten Hersteller und Typen: von kleinen, 20 Jahre alten Anlagen mit 80 kW bis hin zur aktuellen Multimegawattklasse mit bis zu 7.500 kW. Er ist langjähriger Vertreter der 8.2 Consulting AG im BWE-Sachverständigenbeirat und aktiv in Arbeitskreisen des BWE. Seit Mai 2012 ist er von der IHK für Ostfriesland und Papenburg „öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Windenergieanlagen“.
- Michael RichterAvailon GmbH Manager Global Sales, Availon Service Sales Manager North America & Europe, Nordex Mehrere nationale und internationale Positionen (operativ und strategisch) im Kundendienst von der Jungheinrich AG (Flurförderzeuge und Materialflußtechnik) Airbus Proprietary Spare Parts Division (Flugzeugbau) Studium (MBA, BSc und BA u.a. in den USA)
- Axel RinghandtBachmann electronic GmbH Dipl.-Ing. Axel Ringhandt ist seit mehr als 13 Jahren in der Windindustrie tätig. Aktuell ist er Branchenmanager Windenergie bei bachmann electronic in Feldkirch, Österreich sowie Projektmanager für das bisher weltweit größte CMS Retrofit Projekt bei bachmann monitoring, Rudolstadt. Er studierte Schiffbau an der TU Hannover und der University of Michigan, Ann Arbor. Nach seinem Diplom arbeitete er drei Jahre in einem UNIDO-Projekt in Mexiko mit der nationalen Entwicklungsbank Nafinsa an Investitions-Entscheidungen im Energiesektor mit. Zurück in Deutschland waren Aufgaben als Projektingenieur und Projektleiter in Großprojekten des internationalen Anlagenbaus für Chemie, Energie und Automobilindustrie weitere Stationen. Vor seiner Aufgabe bei bachmann leitete er die Betriebsführung eines der größeren deutschen Windpark-Betreiber. Er ist in verschiedenen Standardisierungsgruppen in der Windenergie aktiv.
- Gerrit SchmidtBOREAS Energietechnik GmbH Erfahrener Spezialist für Asset Management, Instandhaltung und Betriebsführung. Studium "Umwelttechnik/Regenerative Energien" an der HTW Berlin, seit mehr als 20 Jahre in der Erneuerbaren Energien Industrie tätig. Mit beruflichen Stationen bei Goldwind, BOREAS und der VSB Gruppe. Gründungsmitglied und aktive Mitarbeit im Vorstand des Betriebsführerbeirats im BWE. Mein Antrieb ist die ressourcenschonende und fossilfreie Transformation unserer Gesellschaft.
- Roman WolffGP JOULE Service Engineering GmbH Roman Wolff, Jahrgang 1978, ist Diplom Ingenieur Maschinenbau (Forschung, Konstruktion, Entwicklung) und hat seit 2002 verschiedene Führungspositionen als Ingenieur in der Windenergie Branche im Bereich Life-Cycle-Management (Forschung & Entwicklung, Condition Monitoring, Inspection Services, Engineering Services) wahrgenommen. Seit Ende 2019 ist er als Geschäftsführer / Managing Director bei der GP JOULE SERVICE ENGINEERING beschäftigt. Nicht zuletzt zählen die langjährige Mitarbeit in Beiräten, Normen- u. Richtliniengremien, Fachausschüssen und Arbeitskreisen, sowie Publikationen der Windenergie Branche zu seinen Tätigkeiten.