Windkraft Service Instandhaltung Betrieb

14.05.2014 - 15.05.2014

Hamburg | VA 14-02-01

123 Anmeldungen
14.05.2014
09:30 Uhr

Einlass und Begrüßungskaffee

10:00 Uhr

Begrüßung & Moderation

Infos
  • Stefan Grothe, Fachreferent Technik, Bundesverband WindEnergie e.V.
Inhaltliche Einführung
10:10 Uhr

Instandhaltung als wachsendes Thema für die Windbranche

Infos
  • Ergebnisse der aktuellen Service-Umfrage
  • Die Bedeutung von Service-Qualität für den weiteren Windenergieausbau in Deutschland
  • Aktueller Stand der EEG-Novellierung
  • Carlo Reeker, Geschäftsführer, Bundesverband WindEnergie e.V.
10:45 Uhr

Kostentrends bei der Instandhaltung von Windenergieanlagen

Infos
  • Kostensenkungen und Kostensteigerungen - was können Betreiber in den nächsten Jahren vom Markt erwarten?
  • Einzelentwicklungen bei Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Optimierung
11:20 Uhr

Kaffeepause

11:50 Uhr

Betriebsführungsverträge als Grundlage für einen erfolgreichen Windenergiebetrieb

Infos
  • Welche aktuellen Veränderungen machen den Betriebsführungsvertrag so komplex?
  • Wie fixiert man das wirtschaftliche Risiko sowie die Haftung?
  • Ausblick auf die neuen Entwicklungen im Betriebsführungsvertrag
  • Martina Beese, Rechtsanwältin, Engemann & Partner Rechtsanwälte mbB
Mit vereinheitlichten Begriffen zu mehr Marktüberblick
12:25 Uhr

RDS-PP: Die neue Richtlinie für die Dokumentation von Anlagenkomponenten

Infos
  • Inhalte der Richtlinie und Ziele
  • Das Kennzeichnungssystem für Komponenten im Überblick
  • Tipps und Hinweise für die Umsetzung in der Praxis
  • Vorgesehene Entwicklungen
13:00 Uhr

Mittagspause und Networking

14:30 Uhr

Eine DIN-Spezifikation zur standardisierten Beschreibung von Instandhaltungsdienstleistungen

Infos
  • Klassifikationsschema für Dienstleistungen der technischen Betriebsführung
  • Transparenz und Vergleichbarkeit bei der Portfoliopräsentation und Leistungsbeschreibung
  • Einführungszeitraum und bisherige Resonanz bei Herstellern und Servicedienstleistern
  • Philipp Jussen, Leiter Fachgruppe Lean Services, Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) e.V. an der RWTH Aachen
Die Benchmark-Plattform WInD-Pool
15:05 Uhr

Benchmarking und Zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung mittels einer gemeinsamen Datenbank

Infos
  • Einheitliche Datenerfassung, Anonymität und Vertraulichkeit
  • Welche Ergebnisse kann der WInD-Pool liefern? Wo liegt der Nutzen?
  • Konzept und Aufbau des WInD-Pools als unternehmensübergreifende Wissensdatenbank zu Betrieb und Instandhaltung von Windenergieanlagen
  • Wer kann am WInD-Pool teilnehmen? Was sind die Voraussetzungen?
  • Sebastian Pfaffel, Betrieb und Instandhaltung, Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES
15:40 Uhr

Auswertung und Anwendung der WInD-Pool Daten in der Praxis

Infos
  • Anwendung der Ergebnisse in der Praxis
  • Notwendigkeit von WInD-Pool aus der Sicht des Anwenders
  • Wissensmanagement, welcher Nutzen?
  • Die Wissensdatenbank aus Sicht eines Anwenders
  • Anwendung bei Risikoprognosen
  • Optimierung der Instandhaltung
  • Grenzen der Auswertungen
16:15 Uhr

Kaffeepause

Mehr Sicherheit beim Weiterbetrieb von Altanlagen
16:45 Uhr

BWE Grundsätze zur Bewertung und Prüfung des Weiterbetriebs von Windenergieanlagen

Infos
  • Bestimmungen von Entwurfslebensdauer und Restlebensdauer
  • Inhalte der analytischen und praktischen Prüfung: Die Checkliste für Betreiber und Sachverständige
  • Darstellung des Prüfergebnisses und die Bewertung des Weiterbetriebs
17:20 Uhr

Die Anwendung der Weiterbetriebsgrundsätze an Praxisbeispielen

Infos
  • Ergebnisse aus konkreten Anwendungen der BWE-Grundsätze
  • Was können Betreiber von einem Gutachten erwarten?
  • Aufwand und Kosten einer Prüfung bzw. eines Gutachtens
17:55 Uhr

Zusammenfassung und Schlusswort

19:00 Uhr

Abendveranstaltung: Gemeinsame Hafenrundfahrt in Hamburg

Infos
  • Buffet, Getränke und Musik
  • Möglichkeit zum Austausch in informeller Runde
  • Die Teilnahme an der Hafenrundfahrt ist im Veranstaltungspreis inbegriffen.
21:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

15.05.2014
08:30 Uhr

Einlass und Begrüßungskaffee

09:00 Uhr

Begrüßung & Moderation

Infos
Neuartige Inspektionsmethoden
09:10 Uhr

Einsatz von Multikoptern

Infos
  • Aufbau und Leistungsfähigkeit der Fluggeräte
  • Einsatzgebiete bei der Inspektion von Windenergieanlagen: Möglichkeiten und Grenzen
  • Erste Erfahrungen aus der Praxis und Resonanz der Branche
09:50 Uhr

Rotorblattuntersuchungen mittels Thermografie

Infos
  • Anwendung der Thermografie bei Hubschrauberflügen
  • Wie weit kann in das Rotorblatt hineingesehen und welche Schäden können erkannt werden?
  • Umfang des Bildmaterials und Inhalte des qualifizierten Gutachtens
10:30 Uhr

Kaffeepause

Herstellertelegramm
11:00 Uhr

Gegenüberstellung der Serviceansätze verschiedener WEA-Hersteller

Infos
  • Umfang und Zeitraum der Vollwartung
  • Methoden der nachträglichen Optimierungen
12:00 Uhr

Mittagspause und Networking

Mit nachträglichen Optimierungen zu Ertragssteigerungen
13:30 Uhr

CMS-gestützte zustandsorientierte Wartung von Windenergieanlagen

Infos
  • Ausblick: Möglichkeiten zur Betriebsoptimierung und Lastreduktion
  • Rotorblatt-Monitoring: Schäden, Eis und Unwucht
  • Rotorblatt- und Antriebstrangüberwachung auf einer Plattform
14:10 Uhr

Kaffeepause

14:40 Uhr

Optimierte Windnachführung

Infos
  • Ausgangslage: Ertragsfolgen bei falscher Windnachführung von Windenergieanlagen
  • Technisches Equipment für die Prüfung der Windnachführung
  • Bisherige Untersuchungsergebnisse und Schlussfolgerungen
  • Kommunikation mit Betreibern und Herstellern während der Realisierung der Messungen und nachträglichen Optimierungen
15:20 Uhr

Ertragssteigerungen durch nachträgliche Rotorblattoptimierungen

Infos
  • Aerodynamische Optimierungen und Rotorblattverlängerungen
  • Testergebnisse der umgerüsteten Anlagen
  • Zusammenarbeit mit Betreibern und Herstellern bei der technischen Umsetzung
  • Nachzertifizierungen: Ab wann sind sie notwendig?
16:00 Uhr

Zusammenfassung und Schlusswort

16:15 Uhr

Ende der Veranstaltung

Programmänderungen vorbehalten