Christian Falke Rechtsanwalt bei prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Christian Falke ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und berät und vertritt Wirtschaftsunternehmen, Städte- und Gemeinden sowie kommunale Unternehmen und Planungsverbände in allen Fragen des Verwaltungsrechts. Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit allen Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Errichtung und dem Betrieb von Windenergieanlagen. Dabei bilden immissionsschutz-, planungsrechtliche sowie naturschutzrechtliche und luftverkehrsrechtliche Themen die Schwerpunkte seiner täglichen Praxis. Herr Falke publiziert und referiert seit vielen Jahren zu aktuellen Themen aus der Branche der erneuerbaren Energien. Zudem ist er Dozent im Rahmen der Referendarausbildung am OLG Dresden.

Stand 04.05.2023
Seminare mit diesem/r Referent/in
Branchentag
KeyVisual__VA 23-10-01 BT Mitteldeutschland
299
Seien Sie dabei! Diskutieren und vernetzen Sie sich vor Ort! Kommen Sie mit der Erneuerbaren Energien-Branche, Politik und Wirtschaft auf dem EE-Branchentag der Bundesländer Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen ins Gespräch!
Datum: 
06.06.2023
Ort: 
Halle (Saale)
VA-Nummer: 
VA 23-10-01
Webinar
Kriterienkataloge_PV
60
Werfen Sie in diesem Webinar einen Blick auf die sog. Kriterienkataloge und in welchem Rechtsrahmen sich Gemeinden sowie Projektierer bewegen dürfen. Melden Sie sich an und erhalten Sie wichtige Hinweise für die Projektierungspraxis.
Datum: 
26.04.2023
Ort: 
Online
VA-Nummer: 
WEB 23-70-04
WebSeminar
30
Hören Sie, welche aktuellen Brennpunkte in der Genehmigungspraxis bestehen und diskutieren Sie mit unseren Expert*innen ausgewählte Lösungsmöglichkeiten.
Datum: 
25.04.2023
Ort: 
Online
VA-Nummer: 
WEB 23-23-01
WebSeminar
Hören Sie, welche aktuellen Brennpunkte in der Genehmigungspraxis bestehen und diskutieren Sie mit unseren Expert*innen ausgewählte Lösungsmöglichkeiten.
Datum: 
05.12.2023
Ort: 
Online
VA-Nummer: 
WEB 23-23-02
WebSeminar
Planung von PV-Projekten_Schwerpunkt Landschaftsschutzgebiete und Regionalplanung
73
Erfahren Sie, welche planerische Vorgaben der Regionalplanung und der Bauleitplanung für die Umsetzung Ihres PV Projektes maßgeblich sind und welche (Gestaltungs-)Spielräume bei der Erstellung von B-Plänen möglich sind.
Datum: 
16.03.2023
Ort: 
Online
VA-Nummer: 
WEB 23-65-03
Webinar
KeyVisual__WEB 22-70-15_isolierte_Positivplanung
154
Die „isolierte Positivplanung“ gibt kommunalen Planungsträgern die Möglichkeit, zusätzliche Flächen für die Windenergienutzung mit überschaubarem Aufwand auszuweisen. Informieren Sie sich über die Grundlagen und welche Planungsschritte erforderlich sind.
Datum: 
22.02.2023
Ort: 
Online
VA-Nummer: 
WEB 23-70-09
WebSeminar
Planung von PV-Projekten_Schwerpunkt Landschaftsschutzgebiete und Regionalplanung
61
Informieren Sie sich zu den Hindernissen und Möglichkeiten von PV im Kontext von Regionalplanung und Landschaftsschutzgebiet. Profitieren Sie von der Expertise unserer Referenten und erhalten Sie Einblicke in die Praxis.
Datum: 
02.11.2022
Ort: 
Online
VA-Nummer: 
WEB 22-65-12
Webinar
Kriterienkataloge_PV
77
Welche Inhalte und Grenzen haben Kriterienkataloge von Gemeinden? Erhalten Sie wichtige Informationen für Ihre Projektpraxis
Datum: 
11.10.2022
Ort: 
Online
VA-Nummer: 
WEB 22-70-37
WebSeminar
21
Hören Sie, wo die aktuellen Brennpunkte in der Genehmigungspraxis liegen und diskutieren Sie ausgewählte Lösungsmöglichkeiten.
Datum: 
04.10.2022
Ort: 
Online
VA-Nummer: 
WEB 22-23-02
Webinar
54
Die „isolierte Positivplanung“ gibt kommunalen Planungsträgern die Möglichkeit, zusätzliche Flächen für die Windenergienutzung mit überschaubarem Aufwand auszuweisen. Informieren Sie sich über die Grundlagen und welche Planungsschritte erforderlich sind.
Datum: 
04.04.2022
Ort: 
Online
VA-Nummer: 
WEB 22-70-15