05.10.2011
09:30 Uhr

Einlass und Begrüßungskaffee

10:00 Uhr

Begrüßung & Moderation

Infos
  • Dania Röpke, Strommarkt, Marktintegration und EU Angelegenheiten der Erneuerbaren Energien, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
EINFÜHRUNG
10:10 Uhr

Die Neuerungen für die Windenergie in der EEG-Novelle

Infos
  • Die Vergütung der Onshore- und Offshore-Windenergie
  • Vorbereitung und Position des BWE zur EEG-Novelle
  • Potenzial der Onshore-Windenergie in Deutschland
  • Änderungen des Energiewirtschaftsgesetzes & das Netzausbaubeschleunigungsgesetz
  • Fazit des Bundesverbands WindEnergie
  • Dania Röpke, Strommarkt, Marktintegration und EU Angelegenheiten der Erneuerbaren Energien, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
DIE EEG-NOVELLE IM DETAIL
10:50 Uhr

Netzanschluss und Einspeisemanagement

Infos
  • Strategien zur Realisierung des Netzanschlusses
  • Wo besteht der Anschlussanspruch?
  • Rechte und Pflichten der Anlagenbetreiber zum Netzanschluss
  • Einspeisemanagement - Pflicht zur Drosselung und Anspruch auf Ausgleich
  • Dr. Jan Reshöft, Rechtsanwalt und Notar, Rechtsanwaltskanzlei Berghaus, Duin und Kollegen
11:30 Uhr

Kaffeepause

12:00 Uhr

Systemdienstleistung

Infos
  • SDL-Bonus für Altanlagen
  • SDL-Bonus für Neuanlagen
  • Nachweisfristen
12:40 Uhr

Mittagspause und Networking

14:10 Uhr

Die Entwicklung des Repowerings

Infos
  • Die Rahmenbedingungen im EEG für die Repowering- Vergütung
  • Unterschiede zur bisherigen Regelung
  • Künftiger Einfluss von § 249 BauGB auf das Repowering
14:50 Uhr

Direktvermarktung

Infos
  • Formen der Direktvermarktung
  • Künftiges Potenzial der Direktvermarktung in Deutschland
  • Marktprämienmodell
  • Grünstromprivileg
15:30 Uhr

Kaffeepause

FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN AUF DIE WINDENERGIE
16:00 Uhr

Finanzierungsfolgen der EEG-Novelle für den weiteren Windausbau an Land

Infos
  • Fördert oder hemmt die EEG-Novelle die Investitionen in die Onshore-Windenergie?
  • Quo vadis Repowering?
  • Zukunft der Windenergie in windschwachen Gebieten, wie z.B. Baden-Württemberg und Bayern
  • Björn Heinemeyer, Senior Director Origination Energy, Structured Finance Europe, NORD/LB
16:40 Uhr

Abschließende Podiumsdiskussion zu den Folgen der EEG-Novelle die Windenergie an Land

Infos
  • Wo bestehen deutliche Unklarheiten im EEG?
  • Welche Faktoren werden hemmend, welche fördernd für die Windenergie wirken?
  • Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen sollte man nach der Vollendung des EEGs jetzt vorantreiben?
  • Dr. Thomas Heineke, Rechtsanwalt, Blanke Meier Evers Rechtsanwälte in Partnerschaft
  • Björn Heinemeyer, Senior Director Origination Energy, Structured Finance Europe, NORD/LB
  • Dr. Jan Reshöft, Rechtsanwalt und Notar, Rechtsanwaltskanzlei Berghaus, Duin und Kollegen
17:20 Uhr

Zusammenfassung und Schlusswort

17:30 Uhr

Abendveranstaltung

06.10.2011
08:30 Uhr

Einlass und Begrüßungskaffee

09:00 Uhr

Begrüßung & Moderation

Infos
  • Jan Dobertin, Geschäftsführer, Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V.
EINFÜHRUNG
09:10 Uhr

Der NRW-Winderlass: Motivation und Ziele

Infos
  • Der veränderte Umgang mit Abständen und Höhenbegrenzungen
  • Neues Vorgehen beim Ausweisen von Windeignungsflächen
  • Ausbauziele und Zeitpläne
  • Ausblick: Windpotenzialanalyse für die einzelnen Landkreise & Leitfaden Windenergie in Waldgebieten
  • Dr. Heinz Baues, Abteilungsleiter, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW
09:50 Uhr

Kaffeepause

AUSWIRKUNGEN AUF DIE REGIONALPLANUNG
10:20 Uhr

Richtungsänderung bei der Flächenbereitstellung: Die neuen Potentiale in rechtlicher Hinsicht

Infos
  • Funktion und Stellenwert des neuen Windenergieerlasses
  • Kommunale Steuerung: Flächennutzungs- und Bebauungsplanung; Plansicherungsinstrumente
  • Landesrechtliche Steuerung: Klimaschutzgesetz, LEP und Regionalplanung
  • Die Planungsstufen: Flächenentwicklung anhand harter und weicher Tabukriterien (z.B. Artenschutz, FFH- und Vogelschutzgebiete, Infrastrukturtrassen, Wald)
  • Repowering-Planungen
DIE FOLGEN DES ERLASSES IM DETAIL
11:30 Uhr

Wie entwickelt sich das Repowering nach dem NRW-Erlass?

Infos
  • Wie häufig wurde bisher in NRW repowert?
  • Wie groß ist das künftige Repowering-Potenzial?
  • Impulse des Windenergieerlasses durch verändertes Vorgehen bei der Neuflächenausweisung?
12:10 Uhr

Mittagspause und Networking

13:40 Uhr

Windenergie in Waldgebieten: Stagnation oder Startschuss?

Infos
  • Die Bedeutung von Waldflächen für den künftigen Windausbau am Beispiel Hagen und Märkischer Kreis
  • Analyse von kommunalen Flächenpotenzialen anhand von GIS-Daten
  • Die Behandlung von Waldgebieten im NRW-Windenergieerlass
  • Erwartungen an den bevorstehenden Wald-Leitfaden
  • Dr. Arndt Bohrer, Abteilungsleiter Erzeugungsstrategie und Entwicklung, Mark-E AG
14:20 Uhr

Kaffeepause

14:50 Uhr

Wege zu mehr Akzeptanz

Infos
  • Einbeziehung von Kommunen, Sparkassen und Stadtwerken in die Projektplanung
  • Bürgerwindparks und Stiftungen – die ideale Lösung zu mehr Akzeptanz in der Bevölkerung?
15:30 Uhr

Podiumsdiskussion: Der NRW-Windenergieerlass - nur Symbolpolitik oder die entscheidende Wende?

Infos
  • Was sind die wichtigsten Impulse des Erlasses?
  • Wird der NRW-Erlass auf andere Bundesländer ausstrahlen?
  • Wohin steuern die bevorstehende Landesentwicklungsplanung, das Klimaschutzgesetz und der Leitfaden Wind im Wald?
  • Udo Paschedag, Staatssekretär, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW
  • Klaus Schulze Langenhorst, Stellvertretender Präsident, Bundesverband WindEnergie e.V.
  • Franz-Josef Tigges, Rechtsanwalt, Engemann & Partner Rechtsanwälte mbB
16:10 Uhr

Zusammenfassung und Schlusswort

16:20 Uhr

Ende der Veranstaltung

Programmänderungen vorbehalten