Weiterbetrieb Windkraftanlagen und Repowering

18.03.2014 - 20.03.2014

Hamburg | VA 14-31-01

35 Anmeldungen
18.03.2014
09:30 Uhr

Einlass und Begrüßungskaffee

10:00 Uhr

Begrüßung & Moderation

Infos
10:20 Uhr

Weiterbetrieb und Repowering - Aktuelle Entwicklungen in der Branche

Infos
  • Überblick zum Potential für den Weitertrieb und das Repowering
  • Was passiert wirklich mit Anlagen, die ihre Lebensdauer erreicht haben?
  • Aktuelle politische und brancheninterne Einschätzung zum Thema
  • Carlo Reeker, Geschäftsführer, Bundesverband WindEnergie e.V.
11:20 Uhr

Kaffeepause

11:40 Uhr

Gutachterliche Nachweisführung für den Weiterbetrieb von Windkraftanlagen

Infos
  • Warum ist der Betrieb von Windkraftanlagen auf 20 Jahre beschränkt?
  • Methoden zur Berechnung der Restlebensdauer
  • Turnusmäßige Komponentenprüfungen
13:10 Uhr

Mittagspause und Networking

WEITERBETRIEB
14:10 Uhr

Risikobewertung und Projektprüfung

Infos
  • Einschätzung des Anlagenzustands
  • Differenzierung Kalenderjahre vs. Betriebsjahre
  • Technische k.o. - Kriterien für den Weiterbetrieb
15:40 Uhr

Kaffeepause

16:00 Uhr

Wirtschaftliche Aspekte des Weiterbetriebs von Windkraftanlagen

Infos
  • Welche Maßnahmen sind erforderlich, um den Weiterbetrieb zu ermöglichen?
  • Wirtschaftliche k.o. - Kriterien für den Weiterbetrieb
  • Vorstellung von realisierten Projekten
17:00 Uhr

Ende des ersten Tages

19.03.2014
08:30 Uhr

Einlass und Begrüßungskaffee

09:00 Uhr

Begrüßung & Moderation

Infos
09:10 Uhr

Rechtliche Aspekte des Weiterbetriebs von Windkraftanlagen

Infos
  • Rechtlicher Hintergrund der Typenprüfung: Woher kommen die 20 Jahre?
  • Was fordert die Genehmigung im Falle des Weiterbetriebs nach 20 Jahren?
  • Einflüsse auf Vergütungsanspruch, Versicherbarkeit und Nutzungsverträge
  • Umgang mit Behörden: Worauf muss wie reagiert werden?
  • Martina Beese, Rechtsanwältin, Engemann & Partner Rechtsanwälte mbB
10:10 Uhr

Kaffeepause

10:30 Uhr

Die DIBt Richtlinie zum Weiterbetrieb: Aktueller Stand, Herausforderungen und Ausblick

Infos
  • Welche Anforderungen stellt die DIBt Richtlinie?
  • Der bisherige Bezug zur GL Richtlinie
  • Was wurde mit der neuen DIBt Richtlinie beschlossen?
  • Welche Aufgaben ergeben sich für Betreiber und Gutachter?
  • Martina Beese, Rechtsanwältin, Engemann & Partner Rechtsanwälte mbB
12:00 Uhr

Mittagspause und Networking

REPOWERING
13:00 Uhr

Windenergie Repowering im Überblick

Infos
  • Überblick über die Rahmenbedingungen - EEG und der Repowering-Bonus
  • Ablauf der Projektplanung
  • Welche Akteure müssen an einen Tisch?
14:00 Uhr

Kaffeepause

14:20 Uhr

Repowering von Anlagen außerhalb von Windeignungsflächen

Infos
  • Überblick über die rechtliche Rahmenbedingungen zum Repowering in Schleswig-Holstein
  • Repowering in einem räumlich-funktional zusammenhängenden Landschaftsraum
  • Hindernisse im Genehmigungsverfahren aus Sicht einer Genehmigungsbehörde
  • Andreas Kunte, Referent a.D., Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig Holstein
15:50 Uhr

Zusammenfassung und Schlusswort

20.03.2014
08:30 Uhr

Einlass und Begrüßungskaffee

09:00 Uhr

Begrüßung & Moderation

Infos
09:10 Uhr

Pachtverträge bei Windkraft Repowering-Projekten

Infos
  • Pachtmodelle: Einzelpachten vs. Flächenpachtmodelle
  • Wege zur Einigung mit Landeigentümern
  • Aktuelle Entwicklungen von Pachthöhen
  • Dr. Bernd Wust, stv. Vorsitzender BWE Bayern und Rechtsanwalt, Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
10:40 Uhr

Kaffeepause

11:00 Uhr

Rückbaukosten und Rückbaupraxis

Infos
  • Praxis der Rückstellungen für den Rückbau von WEA - Rückbaubürgschaft
  • Vergleich der tatsächlichen Kosten und der kalkulierten Kosten
  • Regelungen für den Rückbau von WEA
  • Jan Büsing, Projektmanagement Repowering, Deutsche Windtechnik AG
12:00 Uhr

Mittagspause und Networking

13:00 Uhr

Altanlagenverwertung, Ersatzteilnutzung und Recycling

Infos
  • Hintergrund zum Projektverbund forCycle
  • Ausblick Rückbau von Windkraftanlagen in Deutschland
  • Überblick über in WKA gebundenen Rohstoffe
  • Recycling von Rotorblättern
14:00 Uhr

Kaffeepause

14:20 Uhr

Der lange Weg bis zu einem erfolgreichen Repowering - Vorstellung eines Repoweringprojekts

Infos
  • Pro und Contra für ein Repowering aus Sicht eines Betreibers
  • Praxisbeispiel aus Hamburg: Vergleich eines Windparks vor und nach dem Repowering
  • Möglichkeiten des Zusammenschlusses und einer einvernehmlichen Repoweringlösung
  • Umgang mit großen Projektierungsgesellschaften
  • Jens Heidorn, Geschäftsführer, Klaus Soltau und Jens Heidorn NET OHG
15:50 Uhr

Ende der Veranstaltung

Programmänderungen vorbehalten