
277 Anmeldungen
Referenten
- Helmut BarthelSPD-Fraktion im Landtag Brandenburg Von 2014 bis 2019 Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft im Kreistag Teltow-Fläming Seit 2019 Vorsitzender des Haushalts- und Finanzausschusses des Kreistages Teltow-Fläming Von 2014 bis 2019 Mitglied des Aufsichtsrates der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Teltow-Fläming Seit 2019 Mitglied des Aufsichtsrates der Flugplatzgesellschaft Schönhagen mbH (Trebbin) Seit 2019 stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion Seit 2019 Mitglied des Beirates der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Seit Oktober 2014 Mitglied des Landtages Brandenburg
- Ingo BaumstarkFachverband Biogas e.V. Ingo Baumstark studierte an der TU Berlin Bioverfahrenstechnik. Im Bereich Biogas ist er seit 16 Jahren mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Forschung, Projektierung, Betrieb, Beratung tätig. Seit 2017 arbeitet er hauptamtlich im Fachverband Biogas e.V. als Regionalreferent Ost mit Büro in Potsdam. Von hier aus unterstützt er Mitgliedsunternehmen, berät Politik und Verwaltung und ist in verschiedenen Netzwerken aktiv.
- Britta BehrendtSenatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt seit 28. April 2023 Staatssekretärin für Klimaschutz und Umwelt Berlin 2014 – 2023 Bundesministerium des Innern Leitung des Stabes Aufnahme Ukraine, 2022 – 2023 Leitung des Stabes Hochwasserhilfe, 2021 – 2022 Leitung Grundsatzreferat DV1, 2021 Leitung Grundsatzreferat M1, 2018 – 2021 Referat R1, 2016 – 2018 Verbindungsbeamtin Italienisches Innenministerium, 2015 – 2016 Ministerbüro, 2014 – 2015
- Nico BlumeDanpower GmbH Nico Blume ist Prokurist bei der Danpower GmbH und verantwortet dort den Energiewirtschaftsbereich. Er ist studierter Wirtschaftsingenieur und beschäftigt sich seit 2012 mit der Flexibilisierung der Stromerzeugung aus Biogas und Biomethan. Als Geschäftsführer der vigoris Handels GmbH ist er verantwortlich für das Biomethanportfolio der Danpower-Gruppe. Unter anderem als Geschäftsführer der Projektgesellschaft SKW Speicherkraftwerk GmbH treibt er neue hochflexible Biomethan-Kraftwerksprojekte der 20 Megawatt-Klasse voran.
- Dr. André DeinhardtBundesverband Geothermie e.V.
- Andreas EhrenhoferEuropean Energy Deutschland GmbH Sprecher AK Regionalplanung im LV des BWE B-BB Gründungsmitglied LEE Berlin-Brandenburg Seit 2003 im BWE und über 20 Jahren WEA Projektentwicklung, Begleitung von B-Plänen, FNP, Regionalplänen in Brandenburg Leiter Niederlassung Potsdam European Energy Deutschland GmbH Bereichsleiter Projektentwicklung Deutschland Dipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung
- Janko GeßnerDombert Rechtsanwälte Part mbB Rechtsanwalt Janko Geßner, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, ist seit 2000 als Rechtsanwalt tätig. Er ist Gründungspartner der 2002 gegründeten Kanzlei DOMBERT RECHTSANWÄLTE Part mbB und Leiter des Praxisteams Energie und Vergabe. Schwerpunktmäßig berät er im Bereich des Umwelt- und Pla-nungsrechts, des Rechts der Erneuerbaren Energien sowie im Vergaberecht. In dem Zusammenhang betreut er öffentliche Auftraggeber wie Bund, Länder und Kommunen sowie Unternehmen.
- Jan Hinrich GlahrLandesverband Erneuerbare Energie Berlin Brandenburg e.V. Jan Hinrich Glahr ist Vorstandsvorsitzender des LEE Berlin Brandenburg e.V. Außerdem ist er Initiator des QLEE - Qualifizierungsverbund in der Lausitz für Erneuerbare Energien und Mitglied im Präsidium des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V.
- Gunter HaaseStWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG
- Sebastian HaaseLandesverband Erneuerbare Energie Berlin Brandenburg e.V. Sebastian Haase studierte in Potsdam Politikwissenschaft und Soziologie. Nach dem Studium war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Brandenburger Bundestagsabgeordneten tätig. In den folgenden zehn Jahren seiner Berufstätigkeit übernahm er immer wieder leitende Funktionen im Bereich der Politikberatung. Als Leiter verschiedener Abgeordnetenbüros im Deutschen Bundestag, im Brandenburger Landtag und als persönlicher Referent eines Brandenburgischen Ministers mit anschließender mehrjährigen Tätigkeit im Innenministerium konnte er die parlamentarischen wie auch behördlichen Entscheidungswege kennen lernen. Heute ist er Leiter der Geschäftsstelle des BWE Landesverbandes Berlin Brandenburg in Potsdam. Sebastian Haase lebt mit seiner Frau in Potsdam.
- Gerd HampelFachverband Biogas e.V.
- Ralf HolzschuherEnerXplain gGmbH Ralf Holzschuher, Jahrgang 1963, hat an der Freien Universität Berlin und an der Universität Tübingen Rechtswissenschaften studiert, und mit dem 2.Staatsexamen abgeschlossen. Seit 1991 ist er als selbstständiger Anwalt in Brandenburg an der Havel tätig. Seine politische Laufbahn begann mit dem Eintritt in die SPD 1994, wo er 2004 Mitglied des Landtages wurde und zahlreiche führende Positionen bekleidete. Von 2014-2019 war er energiepolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Energie. Seit 20221 ist er Geschäftsführer von EnerXplain gGmbH, die zum Ziel hat Begeisterung und Überzeugung der Energiewende zu vermitteln.
- Brigita Jeroncic50Hertz Transmission GmbH Brigita Jeroncic leitet derzeit den Bereich Politik und Kommunikation beim Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz in Berlin und vertritt die Interessen des Unternehmens gegenüber Behörden, Politik und Öffentlichkeit. In früheren Stationen war sie Fachgebietsleiterin in der Abteilung Politik und Strategie des Bundesverbandes der Deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), im Bereich Offshore-Windenergie für die Wind MW Service GmbH tätig und Büroleiterin und politische Referentin eines Bundestagsabgeordneten.
- Michael KnapeStadtverwaltung Treuenbrietzen Herr Michael Knape war seit 1991 bei der Barmer Ersatzkasse beschäftigt, zuletzt als stellvertretender Geschäftsstellenleiter. Seit 2002 ist er als hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Treuenbrietzen tätig. Für weitere 8 Jahre ist er 2009 wieder gewählt worden. Seit 2005 gehört er dem Vorstand der AG "Städte mit historischen Stadtkernen" im Land Brandenburg an, deren Vorsitz er im Jahre 2008 übernommen hat. Seit 2003 ist er intensiv mit dem Projekt für regenerative Energieversorgung vor Ort beschäftigt und Mitentwickler des energieautarken Ortsteiles Feldheim, welcher zur Stadt Treuenbrietzen gehört. Seit 2011 ist er Mitinitiator des Vereins Europäisches Netzwerk energieautarker Orte.
- Darina-Marie KnopBundesverband WindEnergie e. V. (Service)
Darina hat einen Bachelor in Europarecht & Verwaltungsmanagement und einen Master in Projektmanagement und arbeitete bereits in verschiedenen Branchen als Projektmanagerin. Seit Januar 2021 ist sie nun im Bereich Veranstaltungen beim Bundesverband Windenergie tätig und seit April 2022 ist sie Senior Projektmanagerin. Sie hat u.a. die Karrieremesse Erneuerbare Energien mitkonzipiert und moderiert diese auch, ist Scrum Master und setzt sich auch als Betriebsratsmitglied für Gleichstellungsthemen und Awareness-Konzepte ein.
- Augustin KöllnerENERTRAG SE Seit April 2021 leitet Augustin Köllner bei ENERTRAG die Projektentwicklung in Nordbrandenburg. Der in der Uckermark aufgewachsene Köllner war bereits während seines Geographie-Studiums an der Universität Greifswald erstmals bei ENERTRAG tätig. Damals absolvierte er ein Praktikum am Hauptsitz in Dauerthal und schrieb wenig später im Unternehmen seine Diplomarbeit. Nach dem Abschluss seines Studiums arbeitete Augustin Köllner neun Jahre lang für den Projektierer Ostwind. Nachdem er dort zunächst mehrere Projekte in Bayern leitete, war er seit 2015 für den Aufbau und die Leitung der Niederlassung Ost in Potsdam verantwortlich.
- Gerald LehmannStadt Luckau Gerald Lehmann ist 1965 geboren Qualifikation für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst 1990 - bis 2001 haupt- und ehrenamtlicher Bürgermeister Walddrehna Seit 1993 im Rathaus Luckau tätig Seit 2010 Bürgermeister der Stadt
- Janna LenkeStädte- und Gemeindebund Brandenburg
- Felix MenzelGemeinde Milower Land Seit 2009 ist Felix Menzel Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschland. Er ist aktiver Beisitzer im Vorstand des SPD Ortsvereines Premnitz- Milower Land sowie im Unterbezirksvorstand der SPD Havelland. 2011 wurde Felix Menzel als jüngster Bürgermeister im Land Brandenburg gewählt, 2019 erfolgte seine Wiederwahl mit 90,1 Prozent.
- Wilhelm Möllemannhoeschen-beratende Ingenieure (hbi) GmbH Wilhelm Möllemann, Dipl. Verwaltungswirt, seit 30 Jahren im Umfeld von Kommunen und Verkehrsunternehmen zu Fragen der Mobilität tätig, seit 10 Jahren zusätzlich zu Fragen der regenerativen Energie und eMobilität. Derzeitiger Schwerpunkt ist die Projektentwicklung regenerativer Energie, insbesondere Wärmenetze, im ländlichen Umfeld.
- Dr. Simone PeterBundesverband Erneuerbare Energie e.V. Dr. Simone Peter ist seit März 2018 Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) e.V., dem Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland. Sie war von 2013 bis 2018 Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und von 2009 bis 2012 Ministerin für Umwelt, Energie und Verkehr des Saarlandes.
- Peter Rauschenbachprometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Herr Rauschenbach ist Rechtsanwalt und spezialisiert auf das besondere Verwaltungsrecht, insbesondere das Luftverkehrsrecht, das Immissionsschutzrecht sowie das öffentliche Baurecht und berät und vertritt die Mandanten sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich. Seit mehr als neun Jahren befasst er sich nahezu ausschließlich mit den Rechtsfragen zum besonderen Verwaltungsrecht und publiziert und referiert dazu regelmäßig. Daneben ist er für die Rechtsanwaltskammer Sachsen im Rahmen der sächsischen Referendarausbildung tätig und hat einen Lehrauftrag an der HTWK Leipzig im Fach öffentliches Wirtschaftsrecht inne. Darüber hinaus ist er seit 2013 ununterbrochen als Dozent für die FernUniversität Hagen tätig.
- Dr. Frank ReichelMinisterium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Brandenburg -Studium der Geographie an der Humboldtuniversität 1984-1989; Promotion 1995 -Mitarbeiter der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung der Länder Berlin-Brandenburg 1993 - 2010 -Leiter des Ministerbüros im MIL und MLUL 2010- bis 2016 -Seit 2017 Leiter der Naturschutzabteilung im MLUK
- Sandra RostekBundesverband Erneuerbare Energie e.V. Sandra Rostek, Leiterin Politik beim Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. Zuvor war sie verantwortlich seit 2014 für die politische Arbeit des Fachverband Biogas e.V. im Berliner Hauptstadtbüro. Davor war sie seit 2009 bei der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) im Geschäftsbereich Regenerative Energien in unterschiedlichen Funktionen beschäftigt, zuletzt als Stellvertretende Bereichsleiterin. Als solche verantwortete sie Projekte und Kampagnen zu erneuerbaren Energien im In- und Ausland und unterstützte die Bereichsleitung bei der Koordination und strategischen Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs. Frau Rostek moderiert Fachpodien und nationale wie internationale Diskussionsprozesse zu erneuerbaren Energien und hält Fachvorträge im In- und Ausland.
- Clemens Rostock, MdLLandtag Brandenburg 2001 ist Clemens Rostock in die Partei Bündnis 90/Die Grünen eingetreten. 2005 kandidierte er als 21-jähriger im Wahlkreis Frankfurt (Oder) – Oder-Spree gegen den späteren Minister Jörg Vogelsänger und den Vorsitzenden der PDS/Linken Lothar Bisky und auf Platz 6 der Landesliste für den Bundestag. Von 2005 bis 2006 war er Landessprecher der Grünen Jugend Brandenburg. 2008 wurde Rostock als erster Bündnisgrüner in die Stadtverordnetenversammlung von Eisenhüttenstadt gewählt. 2019 leitete Clemens Rostock als Landesvorsitzender die Koalitionsverhandlungen mit SPD und CDU. Den Koalitionsvertrag unterschrieb er als Landesvorsitzender. 2021 wurde er für die IG Metall in den DGB Kreisvorstand berufen.
- Dr. Holger RößlingNaturSchutzFonds Brandenburg Dr. Holger Rößling kommt aus Thüringen und ist seit 2021 Geschäftsführer des Naturschutzfonds Brandenburg. Er hat in Halle (Saale) Geographie studiert und in Leipzig zur naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung promoviert. Bevor er 2010 zum Naturschutzfonds Brandenburg kam, war er u.a. in einem Planungsbüro, am Umweltforschungszentrum Leipzig/Halle, an der Universität Potsdam und am Landesumweltamt Brandenburg tätig.
- Prof. Dr. Ingo SassHelmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Ingo Sass ist Professor an der TU Darmstadt, wo er das Fachgebiet Angewandte Geothermie vertritt. Seit 2021 leitet er die Sektion Geoenergie am Deutschen GeoForschungsZentrum in Potsdam. Er ist als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Geothermie, Tiefbohrtechnik und Brunnenbau tätig und seit 2004 Beratender Ingenieur für Geothermie und Geotechnik bei der Kammer der Beratenden Ingenieure. Als Mitautor des 2022 von der Fraunhofer-Gesellschaft und der Helmholtz-Gemeinschaft veröffentlichten Strategiepapiers Roadmap Tiefe Geothermie für Deutschland ist er überzeugt, dass eine Dekarbonisierung im Wärmesektor in Deutschland nur mit Geothermie gelingen kann.
- Sebastian SauleWirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH Sebastian Saule, Jg. 1970, studierte Rechtswissenschaften in Deutschland und Schottland. Nach Tätigkeiten bei Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz und bei der Auslandshandelskammer in Australien wechselte er 2010 zur Berliner Wirtschaftsförderung. Seit 2015 ist er Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH. Damit verantwortet er auch die Arbeitder Energieagentur Brandenburg.
- Björn SpiegelBundesverband WindEnergie e.V. Björn Spiegel verantwortet seit 2015 die Bereiche Strategie, Politik und Kommunikation bei der Erneuerbaren-Unternehmensgruppe ARGE Netz GmbH & Co. KG und ist zugleich Leiter des Berliner Büros. Nach seinem Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz und der Europäischen Studien an der Europa-Universität Viadrina, arbeitete er als Consultant für Energie und Infrastruktur bei einer Public Affairs-Agentur in Berlin. Zwischen 2010 und 2015 war Björn Spiegel zuletzt in der Bundesgeschäftsstelle des Wirtschaftsrates der CDU e.V. als Bereichsleiter für Industrie und Energiepolitik tätig. Spiegel ist in zahlreichen Verbänden in Berlin und Brüssel aktiv, u.a. als Vizepräsident des BWE, als Bundesvorstand des BVES und in zahlreichen Gremien des BDEW.
- Martin TauschkeSUNfarming GmbH
- Dr. Kathrin ThomaschkiBundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Eckard VeilStadtwerke Potsdam GmbH Eckard Veil wurde 1965 geboren. Wirkungskreis: seit Oktober 2019 Geschäftsführer der Energie und Wasser Potsdam GmbH und für die Technik und den Vertrieb verantwortlich seit April 2019 vorübergehend Geschäftsführer der ADS-TEC Energy GmbH (Nürtingen) ab August 2011 war er Alleinvorstand der ZEAG Energie AG (Heilbronn) seit 2004 Geschäftsführer der Watt Deutschland GmbH (Frankfurt) seit 2002 Leiter Unternehmensentwicklung/Strategie der Watt Deutschland GmbH (Frankfurt) In den ersten zehn Jahren seiner beruflichen Tätigkeit arbeitete der Wirtschaftsingenieur für verschiedene Beratungsunternehmen in verantwortlicher Funktion.
- David WortmannDWR eco GmbH David Wortmann (Jahrgang 1976) ist Gründer und Geschäftsführer der auf Erneuerbare Energien und Cleantech spezialisierten Beratungsagentur DWR Eco. Außerdem ist er Mitglied des Präsidiums des Berlin-Brandenburg Energy Network, Board Member der Energy Watch Group, Mitgründer und Vorstandsmitglied der Leaders for Climate Action und ist als Podcaster, Mentor und Investor für Cleantech Startups aktiv.