95 Anmeldungen
Programm
13.11.2017
- Umsetzung Energiewende zwischen Bürgern/innen und dem Mittelstand
- Michael Krumböck, Stadt Leutkirch im Allgäu
- Durch Förderung den Zugang zu preiswerten Solarstrom ermöglichen
- Basis neuer Geschäftsmodelle der Energiewirtschaft
- Max Riedl, Genossenschaftsverband Bayern
- Michael Krumböck, Stadt Leutkirch im Allgäu
- Max Riedl, Genossenschaftsverband Bayern
- Andreas Herschmann, Stadtwerke Pfaffenhofen an der Ilm
- Martin Rühl, Geschäftsführer, SUN Stadtwerke Union Nordhessen GmbH & Co. KG
- Dr. Heiko Rüppel, Projektentwickler, ENERCON GmbH
- Busse werden mit Biomethan aus agrarischen Abfällen betankt
- kommunaler Klimaschutz sowie saubere Luft für die Innenstadt
- Klaus Röder, Stadtwerke Augsburg
- Durch starken Stadtwerkeverbund - regionale Projekte mit großen Investitionsvolumen umsetzen?
- Kapital & garantierte Eingeständigkeit für Kleine und mittelgroße Versorgungsunternehmen?
- Martin Rühl, Geschäftsführer, SUN Stadtwerke Union Nordhessen GmbH & Co. KG
- Änderung der stadplanerischen Sicht - weg vom Einzelhaus - hinzu Gebäudegruppen oder Quartiere
- Was muss bei der Planung beachtet werden?
- Helmut Böhnisch, KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg
- Vermittler zwischen verschiedenen Interessen
- Welche Schritte sollten beachtet und welche Erfahrungen können aus anderen Projekten genutzt werden?
- Rolf Pfeifer, Geschäftsführer, endura kommunal GmbH
16:05 Uhr
Offener Fragerunde zu den Herausforderungen und Lösungsansätzen kommunaler Windprojekte. Experten aus folgenden Bereichen stehen für Fragen zu ihren Projekten zur Verfügung
Infos- Rolf Pfeifer, Geschäftsführer, endura kommunal GmbH
- Dr. Heiko Rüppel, Projektentwickler, ENERCON GmbH
- Andreas Herschmann, Stadtwerke Pfaffenhofen an der Ilm
- Franziska Benz, Sterr-Kölln & Partner mbB
- Dr. K. Peter Röttgen, Geschäftsführer, Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Programmänderungen vorbehalten