95 Anmeldungen
Referenten
- Franziska BenzSterr-Kölln & Partner mbB Franziska Benz, Jahrgang 1976, ist als Rechtsanwältin und geschäftsführende Partnerin in dem auf erneuerbare Energien spezialisierten und interdisziplinären Beratungsunternehmen Sterr-Kölln & Partner in Freiburg tätig. Dort berät sie seit 2003 Projektierer, Kommunen, Stadtwerke und Investoren bei der Projektentwicklung, dem Erwerb oder Verkauf von Wind-, PV- und Wärmeprojekten, bei der Gestaltung von Kooperationen und bei Bürgerbeteiligungen. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind das Vertrags- und das Gesellschaftsrecht.
- Helmut BöhnischKEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg Herr Böhnisch ist seit 2007 Bereichsleiter des Fachbereichs Bioenergie & Nahwärme bei der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (KEA) in Karlsruhe. Er verantwortet die Ausarbeitung von Energiekonzepten und Machbarkeitsstudien mit den Schwerpunkten Bioenergienutzung und Kraft-Wärme-Kopplung. Seit 2008 ist Herr Böhnisch Qualitätsbeauftragter für das Qualitätsmanagement Holzheizwerke in Baden-Württemberg. Seit Juli 2015 leitet er zudem das Kompetenzzentrum Wärmenetze in der KEA.
- Andreas HerschmannStadtwerke Pfaffenhofen an der Ilm Andreas Herschmann arbeitet seit 2007 als selbstständiger Dipl. Ing. (FH) im Bereich Energie- und Umweltberatung für Unternehmen. Im Jahr 2008 initiierte er den Energie- und Solarverein Pfaffenhofen e.V. zur Förderung einer erneuerbaren, dezentralen und unabhängigen Energieversorgung. Seit 2012 ist er Vorstandsvorsitzender der Bürgerenergiegenossenschaft im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm e.G., die sich zum Ziel gesetzt hat, die Energiewende vor Ort mit Bürgerbeteiligung zu organisieren. Seit 2014 ist er Referent für Energie und Klimaschutz im Stadtrat Pfaffenhofen und als Verwaltungsrat beim Kommunalunternehmen der Stadtwerke Pfaffenhofen a.d.Ilm tätig.
- Michael KrumböckStadt Leutkirch im Allgäu
- Rolf Pfeiferendura kommunal GmbH Rolf Pfeifer, Jahrgang 1965, Dipl. Ing. (FH). Als wissenschaftlicher Projektleiter beim Öko-Institut, anschließend als Geschäftsführer eines nachhaltig orientierten international operierenden Dienstleistungsunternehmens, Berater für die Europäische Kommission und die GTZ und Geschäftsführer eines Unternehmensverbands eignete sich Herr Pfeifer umfangreiche wissenschaftliche und unternehmerische Qualifikationen an. Dies stets im Umfeld der Nachhaltigkeit und mit dem Ziel Ökologie, Ökonomie und Soziales in Einklang zu bringen. Seit 2010 arbeitet er als Geschäftsführer von endura kommunal und berät und begleitet Kommunen bei der Realisierung erneuerbarer Energieprojekte wie Windparks und Nahwärmenetze.
- Max RiedlGenossenschaftsverband Bayern Max Riedl ist seit 36 Jahren im Genossenschaftsbereich tätig, hat als Prüfer für Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften das Handwerk erlernt, den Bilanzbuchhalter in Nürnberg absolviert und ist nunmehr seit fast 20 Jahren in der Beratung von ländlichen und gewerblichen Genossenschaften tätig. Seit 2007 hat er etwa 120 Energiegenossenschaften in jedweder Form bei der Gründung unterstützt. Beim Genossenschaftsverband Bayern sind ca. 260 Energiegenossenschaften aller Energiesektoren Mitglied, davon etwa 70 Wärmegenossenschaften und 110 Bürgerenergiegenossenschaften.
- Klaus RöderStadtwerke Augsburg Klaus Röder: Klaus Röder ist seit 2015 Geschäftsbereichsleiter Fuhrpark im Konzern Stadtwerke Augsburg und Prokurist Stadtwerke Augsburg Verkehrs-GmbH u. Stadtwerke Augsburg Carsharing-GmbH. Bis 2014 war er Bereichsleiter Einkauf/Materialwirtschaft im Konzern Stadtwerke Augsburg.
- Dr. K. Peter RöttgenBundesverband Erneuerbare Energie e.V. Dr. K. Peter Röttgen ist seit August 2017 Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. Vorher hat er fünf Jahre lang als Bereichsleiter Technologie und Innovation E.ON Gas Storage GmbH (ab 2015 Uniper Energy Storage GmbH) die Gründung, den Aufbau und die Leitung des E.ON Innovationszentrums für Energiespeicherung mitverantwortet. 2008 bis 2010 war er als Abteilungsleiter CO2 Speicherung bei E.ON Gas Storage GmbH tätig. Davor hatte er verschiedene Funktionen inne, zuletzt als Abteilungsleiter und Vizepräsident Niedersächsisches Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG).
- Martin RühlSUN Stadtwerke Union Nordhessen GmbH & Co. KG Dipl.-Ing. Martin Rühl seit 2013 Geschäftsführer der Stadtwerke Union Nordhessen-(SUN) ¬– ein Zusammenschluss von sechs nordhessischen Stadtwerken. Elf Jahre lang war er in einem Planungsbüro für innovative Energietechnologien beschäftig. Es folgten 18 Jahre bei den Stadtwerken Wolfhagen, bei denen er 2001 zum Geschäftsführer ernannt wurde. In dieser Zeit war er maßgeblich an der Umsetzung zahlreicher Erneuerbaren-Energien-Projekte beteiligt.
- Dr. Heiko RüppelENERCON GmbH Dr. Heiko Rüppel, Jahrgang 1966, Studium der Stadtplanung und Promotion am Fachbereich Humanwissenschaften an der Universität Kassel. 2004 vollendete Herr Dr. Rüppel seine Promotion zum Thema Zukunftswerkstadt-online. Es folgten die Gründung des Instituts synovativ und der Beratungsfirma kom:reg bei denen er die Geschäftsführung innehatte (2005-2014). Von 2014 bis 2017 war Herr Dr. Rüppel als Projektentwickler bei ENERCON tätig und arbeitete an neuen Kooperationsmodellen für kommunale Bürgerwindparks in Süddeutschland. Seit 2018 übernimmt Herr Dr. Rüppel in der Abteilung Energiewirtschaft bei ENERCON die Aufgaben der Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen und der Projektentwicklung von eLadeparks für die neuen Produktlinien des E-Chargers und des E-Storages aus dem Hause ENERCON.