Keyvisual__VA_22-02-01_Fachkonferenz_SIB22_NEU

Service - Instandhaltung - Betrieb

14.05.2024 - 15.05.2024

Hamburg | VA 24-02-01

Ausgebucht
138 Anmeldungen
14.05.2024
09:30 Uhr

Einlass

10:00 Uhr

Begrüßung & Moderation

Infos
Aktuelle Anforderungen an den WEA Betrieb
10:10 Uhr

BNK Update

Infos
  • Herausforderung Erfüllung BNK-Pflicht gem. geänderter § 9 Abs.8 EEG
  • BNK-Umrüstung: Neueste Entwicklungen und Praxisfragen
  • Was ist aktuell zu tun?
  • Jonas Lesch, BNK-Experte im Technischen Management, wpd windmanager GmbH & Co. KG
10:40 Uhr

TR10 aktuell

Infos
  • Qualitätssicherung: Ringversuche
  • Anwendungswerkzeug: Validierte Zuordnungslisten der WEA-Statusmeldungen
  • Richtlinienanpassung: Neuerungen in TR10 Revision 3
  • TR10 Rev. 03 in der Anwendung
  • Fallbeispiele aus der Praxis
  • Praxisempfehlungen für zukünftige Gutachten
  • Bente Klose, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FGW e.V. Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien
11:10 Uhr

Kaffeepause

Schäden und Schadensbilder
11:40 Uhr

Schäden an Rotorblättern aus Sicht der technischen Betriebsführung

Infos
  • Gängige RBL Konstruktionen + Schadbilder
  • Priorisierung Mängel aus Gutachten
  • Planung Instandsetzung
  • Max Schlappa, Technische Betriebsführung, Deutsche WindGuard GmbH
12:10 Uhr

Risiko Blattlagerrisse

Infos
  • Längere und schlankere Rotorblätter: Herausforderung für Blattlager
  • Beschleunigte Schadensentwicklung bei Anlagen +2 MW und +10 Betriebsjahre
  • Blattlagerausfall verhindern
12:40 Uhr

Erfahrungsbericht Schäden an Hybridtürmen von WEA

Infos
  • Umgang mit Betonschäden an Hybridtürmen
  • Anforderungen an die Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit
  • Instandhaltung und Instandsetzung von Betonbauteilen
13:10 Uhr

Mittagspause und Networking

14:30 Uhr

Schäden an Tragstrukturen und juristische Aspekte

Infos
  • Welche Ansprüche sind maßgeblich?
  • Umfang der Nachbesserungsansprüche am Beispiel technischer Normung
  • Ausblick: Systemwechsel der Anforderungen und möglicher Ansprüche unter der Anwendung der Maschinenrichtlinie/Änderung der Musterbauordnung
  • Martina Beese, Rechtsanwältin, Engemann & Partner Rechtsanwälte mbB
15:00 Uhr

(Notwendige); Entwicklungen im Bereich der Instandhaltungsverträge

Infos
  • Welche (vertraglichen) Defizite zeigen sich in den aktuellen Konzepten und Schäden?
  • Was muss sich ändern im Konzept Instandhaltung für eine nachhaltige Betriebsweise?
  • Wird ein Umdenken im System "Rund-um-Sorglos-Paket" notwendig?
  • Martina Beese, Rechtsanwältin, Engemann & Partner Rechtsanwälte mbB
15:30 Uhr

Kaffeepause

16:00 Uhr

Podiumsdiskussion: Herausforderung Türme und Tragstruktur

Infos
  • Herausforderung Wartungsintervalle
  • Was kann der Betreiber tun?
  • Wer ist für was verantwortlich?
17:00 Uhr

Öldiagnose für Windenergieanlagen

Infos
  • Ölanalyse und abschließende Diagnose
  • Ermittelte Einzelwerte: Verunreinigungen, Abrieb oder Ölalterungsprodukte
  • Wie kann die Betriebszeit von WEA durch Ölwechselintervalle optimiert werden?
  • Stefan Mitterer, Geschäftsleiter Technik, Service & Vertrieb , OELCHECK GmbH
17:30 Uhr

Fragerunde

17:50 Uhr

Zusammenfassung und Schlusswort

Infos
18:00 Uhr

Ende des ersten Tages

18:30 Uhr

Abendveranstaltung

19:00 Uhr

Abendveranstaltung

15.05.2024
08:30 Uhr

Einlass

09:00 Uhr

Begrüßung & Moderation

Infos
09:10 Uhr

Standortbewertung: Wann lohnt sich ein Repowering?

Infos
  • Digitale Prüfung von Standorten auf die Eignung für Windenergie
  • Virtuelle Windparks zur Durchführung detaillierter physikalischer und wirtschaftlicher Analysen
  • Weiterbetrieb, Repowering oder Stilllegung? Neutraler Windpark-Check als Ersteinschätzung für Nachnutzungsstrategien im Post-EEG-Zeitraum
09:40 Uhr

Repowering langfristig und frühzeitig gedacht

Infos
  • Markteinschätzung und Projektbeispiele
  • Gute Gründe, die für ein schnelleres Repowering sprechen
  • Chancen durch Repowering-Privilegierungen
  • Carsten Hoch, Abteilungsleiter Repowering & Kooperationen , juwi GmbH
10:10 Uhr

Kaffeepause

Cybersicherheit von WEA
10:40 Uhr

IT-Sicherheit in der Praxis, der Nachweisprozess im BSI

Infos
  • Mängel Monitoring als Prozess
  • Organisatorische Vorgaben
  • Voraussetzungen für Nachweise nach §8a BSIG
  • Stefan Donath, Referent Energie, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
11:10 Uhr

Wie gelingt die Umsetzung des ISMS?

Infos
  • Abgrenzung und Kontext Cybersicherheit, Informationssicherheit und ISMS
  • Erste Schritte eines ISMS: Asset, Schutzbedarf, Risikoanalyse
  • Umsetzung eines ISMS aus der Sicht eines technischen Betriebsführers
  • Nico Wirbs, Informationssicherheitsbeauftragter, VSB Service GmbH
WEA -Inspektion und Wartung mit Drohnen und KI
11:40 Uhr

Blitzschutzprüfung per Drohne: Praxisbeispiele aus dem Windfeld

Infos
  • Funktionsweise des Verfahrens und dessen Akzeptanz
  • Bedeutung von Testläufen und Anpassungen
  • Verbesserungen in der Hardware für präzisere Messungen und längere Einsatzzeiten
  • Softwareoptimierung zur effizienteren Datenauswertung und Berichterstellung
12:10 Uhr

Mittagspause und Networking

13:30 Uhr

Einsatz von Drohnen: Schutz von Windrädern vor Vereisung

Infos
  • TURBO-Projekt: Vereisungsschutz an Rotorblättern mittels umweltverträglichen Material
  • Berührungsloser Auftrag des Materials mittels Drohnen
  • Simulationsgestützter Entwicklungsprozess der neuen Applikation
  • Dr. Oliver Tiedje, Gruppenleiter Nassapplikations- und Simulationstechnik, Fraunhofer IPA
14:00 Uhr

Maximale Erträge, minimales Risiko: Brauchen wir eine neue Evolutionsstufe in der Instandhaltung?

Infos
  • Motivation: Neue Anpassungsstrategien für jede WEA: Warum Evolution notwendig ist
  • Praxis: Von Strukturüberwachung und Lebensdauer-Optimierung: Erfolgsgeschichten
  • Technologie im Fokus: Frühwarnsysteme: Sicherheit vom Turmbolzen bis zum Rotorblatt
  • Zukunftstechnologien: Digitalisierung und KI: Wegbereiter für eine smarte Instandhaltung
14:30 Uhr

Kaffeepause

15:00 Uhr

Intelligente Daten und KI-gestützte Zustandsüberwachung sowie Prognose für WEA

Infos
  • Evolution der Monitoring Konzepte und Stand der Technik: Praxisbeispiele Schadenserkennung und -analyse
  • Diagnosesicherheit - Monitoring, Endoskopie und Öl-Überwachung
  • Machine und Deep Learning: elementarer Bestandteil für Predictive Maintenance und Lebenszyklusberwertung
  • Beispiel neuronales Netz Endoskopie-Bilder
  • Roman Wolff, Geschäftsführer, GP JOULE Service Engineering GmbH
15:30 Uhr

Risikomanagement für WEA Betreiber: KI-basierte Versicherungen

Infos
  • Risiken und Schäden frühzeitig mit KI erkennen
  • Anforderungen von KI gestützten Versicherungen
  • Prozessmanagement einer KI Versicherung im Alltag
16:00 Uhr

Zusammenfassung und Schlusswort

Infos
16:10 Uhr

Ende der Veranstaltung

Programmänderungen vorbehalten