![Keyvisual__VA_22-02-01_Fachkonferenz_SIB22_NEU Keyvisual__VA_22-02-01_Fachkonferenz_SIB22_NEU](https://www.bwe-seminare.de/system/files/styles/tablet_bwe_4x_stage/private/images/keyvisual_va_22-02-01_fachkonferenz_sib22_neu.jpg?itok=8u7wKczG×tamp=1654597178)
138 Anmeldungen
Referenten
- Heiko BartelsCaeli Wind GmbH Heiko Bartels ist Gründer und Geschäftsführer von Caeli Wind. 2021 gründete der Diplom-Ökonom das Start-Up gemeinsam mit Ben Schlemmermeier von der LBD Beratungsgesellschaft. Heiko Bartels bringt 20 Jahre Erfahrung im Bereich Energie und Digitalisierung mit. Bei Caeli Wind verantwortet er den Bereich Sales & Marketing sowie die Betreuung der Projektentwickler-Kunden. Er ist ein absoluter Cloud-Experte und auch die Gründung mehrerer Unternehmen machen ihn zu einem erfahrenen Start-up-Builder in der Branche.
- Martina BeeseEngemann & Partner Rechtsanwälte mbB Martina Beese, Jahrgang 1974, Rechtsanwältin. Seit 2003 ist Martina Beese als Rechtsanwältin in der auf Erneuerbare Energien spezialisierten Kanzlei Engemann & Partner tätig. Sie berät und betreut vorwiegend Betreiber, Projektierer und Investoren von Erzeugungsanlagen im Bereich Erneuerbare Energien. Schwerpunkte beim Thema Windenergie bilden die Prüfung, Gestaltung, Verhandlung und Durchsetzung von Kauf-, Instandhaltungs-, Betriebsführungs- und Nutzungsverträgen ferner die Bereiche Due-Diligence, Gewährleistungs- und Versicherungsrecht. Mit diesem Tätigkeitsbereich ist sie als Mitglied des BWE u.a. Sprecherin im AK Tragstruktur, AK Weiterbetrieb nach 20 Jahren, Mitglied im juristischen Beirat, in der Arbeitsgruppe Prüfbescheinigung und im AK Graufleckigkeit.
- Paul BüttgenbachH+P Ingenieure GmbH
- Stefan DonathBundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
- Holger FritschBachmann Monitoring GmbH Holger Fritsch, Jahrgang 1964, absolvierte das Studium der Physik an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg. 1993-97 arbeitete er an der Otto-von-Guericke-Universität am Institut für Prozessmesstechnik und Elektronik an verschiedenen Projekten zur Sensorentwicklung. Insbesondere forschte Fritsch in dieser Zeit an mikromechanischen resonanten Vibrationssensoren. Es folgte die Beschäftigung in der μ-Sen GmbH mit den Schwerpunkten: FEM-Simulation, Sensorentwurf, Maschinendiagnose und Datenanalyse. Seit 2011 sind Dr. Steffen Biehl und Holger Fritsch Geschäftsführer der Bachmann Monitoring GmbH. Zitat Holger Fritsch: »Condition Monitoring ist kein nice-to-have sondern Investitionsschutz«
- Carsten Hochjuwi GmbH Carsten Hoch ist für Juwi als Leiter Repowering & Kooperationen tätig. Im Jahr 2011 hat Herr Hoch als Projektmanager Repowering bei der Firma Juwi begonnen. Sein Fokus lag auf der erfolgreichen Durchführung von Repoweringprojekten in Bezug auf die Betreiber der Bestandswindparks. Dies beinhaltet die Standortanalyse, Konzepterstellung, Verhandlungsführung mit den Betreibern und den Verkauf bzw. die Verwertung der Altanlagen.
- Bente KloseFGW e.V. Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien Bente Klose, Jahrgang 1975, absolvierte 2015 das Master-Studium der Regenerativen Energien an der HTW Berlin. Seit Oktober 2015 ist Bente Klose wissenschaftliche Mitarbeiter*in der FGW in Berlin. Bente Klose betreut bei der FGW sowohl die Fachausschüsse Leistungskennlinie und Windpotenzial als auch den Fachausschuss Betriebsdaten und Standortertrag, der die TR 10 Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme bearbeitet und weiterentwickelt.
- Jonas Leschwpd windmanager GmbH & Co. KG Jonas Lesch hat in Flensburg Energie- und Umweltmanagement (M. Eng.) studiert und bereits vor und während des Studiums vielfältige Berufserfahrungen im Bereich der Erneuerbaren Energien sammeln können. Seinen beruflichen Werdegang startete er als Projektingenieur bei einem Service-Anbieter für Windenergieanlagen und sammelte über mehrere Jahre praktische Kenntnisse im In- und Ausland, sowie On- und Offshore. Seit 2015 ist Herr Lesch im Technischen Management bei wpd windmanager GmbH & Co KG tätig, u.a. für die Inbetriebnahme und Übernahme neuer Windparks, als Projektleiter für BNK und seit 2023 im Business Development
- Stefan MittererOELCHECK GmbH Stefan Mitterer schloss sein Ingenieurs-Studium (Dipl. Ing.) Produktionstechnik an der University of Applied Sciences (Rosenheim) ab. Von 2006 bis 2008 war er bei der BMW Group in München als Entwicklungs-Ingenieur für Verbrennungsmotoren beschäftigt. Im Jahr 2008 wechselte Stefan Mitterer zur OELCHECK GmbH in Brannenburg, wo er als Diagnose-Ingenieur für Schmierstoffanalysen arbeitete. Aufgrund seines Fachwissens wurde ihm 2013 die Leitung des Technischen Service übertragen. Im Jahr 2017 übernahm er die leitende Position im Bereich Service und Vertrieb. Seit 2021 ist Stefan Mitterer als Geschäftsleiter Technik, Service und Vertrieb bei OELCHECK tätig.
- Mathias Pickeolotec GmbH Mathias Pick ist Mitbegründer der eolotec GmbH und seit 15 Jahren aktiv im Windgeschäft. Als Maschinenbauingenieur war er vor seiner Tätigkeit in der Windenergie zuständig für die Produktentwicklung von Pendelrollenlager bei FAG/ Schaeffler Group. Er ist Experte für sämtliche Wälzlagerthemen (Rotorlager, Blattlager und Getriebe- & Generatorlager) im Bereich onshore & offshore WKA-Neuentwicklung bis hin zu Bestandsanlage im Feld. Dabei liegt der Fokus auf zuverlässige & wirtschaftliche Lagerlösung für einen möglichst wirtschaftlichen Betrieb sämtlicher Windkraftanlagen.
- Gerald Riedelgetproject GmbH & Co. KG Gerald Riedel, Jahrgang 1961, Dipl.-Ing. Maschinenbau. Seit 1988 ist er in der Windbranche tätig. Zwischenzeitlich war Herr Riedel vier Jahre im internationalen Anlagenbau beschäftigt. Seit 1998 ist er Gesellschafter der GETproject GmbH & Co. KG und ist dort Bereichsleiter für die WEA-Betriebsführung. Gerald Riedel ist seit 2004 Vorsitzender des Betriebsführerbeirates.
- Matthes SchachtnerENERTRAG Betrieb GmbH Nach seinem Master-Abschluss im Bereich Wirtschaftsingenieurswesen war Matthes Schachtner im Lifecycle Engineering des Anlagenherstellers Repower tätig wo er die Anlagenverfügbarkeit im On- und Offshorebereich verbesserte. Seit 2017 übernahm er verschiedene Leitungsfunktionen in der Produktentwicklung bei Senvion mit den Schwerpunkten Weiterentwicklung und Produktimplementierung im internationalen Umfeld. Für ENERTRAG Betrieb leitet er seit 2021 die technischen Dienste mit den Schwerpunkten Inspektionen und Geschäftsfeldentwicklung.
- Max SchlappaDeutsche WindGuard GmbH 2014 schloss Herr Schlappa sein Studium der Umwelttechnik mit dem Schwerpunkt "Nachhaltiger Energieeinsatz" an der HAW Hamburg ab. Während des Studiums begleitete er im Rahmen eines halbjährigen Praktikums Rotorblattinspekteure der 8.2 Gruppe. Nach einem weiteren Praktikum bei der Deutschen Windtechnik Offshore und Consulting (2015) folgte eine Beschäftigung als Technischer Betriebsführer bei der UKB Meißen (2016-2018). 2018 wechselte Herr Schlappa zur Deutschen WindGuard, ebenfalls in die Technische Betriebsführung, deren stellvertretende Abteilungsleitung er 2022 übernahm. Seit 2019 ist Herr Schlappa als Referent für den BWE im Bereich Betrieb und Analyse von Windenergieanlagen tätig.
- Michael TegtmeierTurbit Systems GmbH Michael Tegtmeier ist der Gründer und CEO von Turbit, dem führenden KI-Überwachungssystem für Windkraftanlagen. Mit seinem Hintergrund in Physik und seiner Erfahrung beim Windturbinenhersteller Senvion gestaltet er das Produkt und die Vision von Turbit. In der Öffentlichkeit hält er Vorträge über KI in erneuerbaren Energien und gibt Einblicke in die Forschung, Entwicklung und Anwendungsgebiete von Turbit.
- Dr. Oliver TiedjeFraunhofer IPA 2002 - 2010 Consultant bei Fa. syspilot für innovative Lackierprozesse 2011 - heute Gruppenleiter am Fraunhofer IPA mit den Schwerpunkten: - Spritzapplikation - oversprayfreie Lackapplikation - numerische Simulationen in der Lackiertechnik 2018 - heute Lehrbeauftragter an der Uni Stuttgart "Oberflächen- und Beschichtungstechnik I"
- Bernd Weidmannwind-turbine.com GmbH Bernd Weidmann, Jahrgang 1968 und Gründer der wind-turbine.com und seit 1999 mit großer Leidenschaft Internetunternehmer und Unterstützer innovativer und distruptiver Geschäftsideen. Schwerpunkt: digitale Plattformgeschäftsmodelle & Vertriebskonzepte. Ebenfalls Gründer der Online Marketing Agentur WIV GmbH und des Gründerzentrums für StartUps KINZIG.VALLEY in Gelnhausen.
- Nico WirbsVSB Service GmbH Dipl. W.-Ing. Energietechnik HTW-Dresden (2009) Seit 2009 Technische Betriebsführung VSB Service GmbH Seit 2018 Teamleiter in der technischen Betriebsführung Hauptaufgaben im Bereich Netzwerkanbindung, Datenbereitstellung- und Anwendungen Seit Anfang 2023 Projektleiter Umsetzung ISO 27001 + KritisV Berufung Informationssicherheitsbeauftragter 10/2023
- Roman WolffGP JOULE Service Engineering GmbH Roman Wolff, Jahrgang 1978, ist Diplom Ingenieur Maschinenbau (Forschung, Konstruktion, Entwicklung) und hat seit 2002 verschiedene Führungspositionen als Ingenieur in der Windenergie Branche im Bereich Life-Cycle-Management (Forschung & Entwicklung, Condition Monitoring, Inspection Services, Engineering Services) wahrgenommen. Seit Ende 2019 ist er als Geschäftsführer / Managing Director bei der GP JOULE SERVICE ENGINEERING beschäftigt. Nicht zuletzt zählen die langjährige Mitarbeit in Beiräten, Normen- u. Richtliniengremien, Fachausschüssen und Arbeitskreisen, sowie Publikationen der Windenergie Branche zu seinen Tätigkeiten.