Windkraft Service, Wartung, Betrieb

28.05.2013 - 29.05.2013

Hamburg | VA 13-03-01

112 Anmeldungen
28.05.2013
10:00 Uhr

Begrüßung & Moderation

Infos
Keynote
10:10 Uhr

Windkraft Instandhaltung - eine Einführung

Infos
  • Ergebnisse und Trends der Serviceumfrage BWE 2012
  • Aktuelle Schadensstatistiken: die häufigsten Schadensursachen und Schadensbilder
  • Anforderungen an Windkraftservice in einem sich ändernden Windmarkt
  • Carlo Reeker, Geschäftsführer, Bundesverband WindEnergie e.V.
Instandhaltung einzelner Komponenten
10:50 Uhr

Rotorblätter: Aktuell typische Schadensmuster

Infos
  • Abnutzungserscheinungen und Strukturschäden
  • Inspektionszeiträume und Methoden
  • Häufigkeit typischer Schadensmuster
  • Ab wann droht der Totalverlust von Rotorblättern?
  • Thorsten Zander, Technischer Vertrieb Rotorblatt, WKA-Service-Fehmarn GmbH
11:30 Uhr

Kaffeepause

12:00 Uhr

Wartung und Instandsetzung von Rotorblättern

Infos
  • Qualifikation des Serviceunternehmens und dessen Personals
  • Reparaturplan und Reparaturbericht
  • Reparaturhandbuch
  • Qualitätskriterien einer hochwertigen Reparatur
  • Inspektion von Rotorblättern
  • Standardisierungen
12:40 Uhr

Mittagspause und Networking

14:10 Uhr

Instandsetzung von Leistungselektronik

Infos
  • Schadensbilder bei elektronischen Bauteilen, Umrichtern und Phasenmodulen
  • Kostenvergleich zwischen Gesamtaustausch und Komponentenreparatur
  • Reparaturmethoden und Generalüberholung
14:50 Uhr

Türme und Fundamente: Nutzungsdauer verlängern, Standsicherheit gewährleisten

Infos
  • Schadensbilder: Durchfeuchtungen, Riss-bildungen, Betonabplatzungen, Bewegungen zwischen Stahlturm und Fundament
  • Fundamentsanierungen: Abdichtungen und Injektionen
  • Ausblick: BWE Ratgeber "Schäden an Fundamenten von Windenergieanlagen"
15:30 Uhr

Kaffeepause

16:00 Uhr

Getriebeschäden

Infos
  • Schadensuntersuchungen und Schadensbilder in Bezug auf Lager und Verzahnungen von Getrieben
  • Graufleckigkeit
Nachträgliche Ertüchtigungen von Windkraftanlagen
16:40 Uhr

Nachträgliche Leistungssteigerungen an Windenergieanlagen

Infos
  • Differenzierung von verschiedenen Begriffen
  • Beachtung von technischen Richtlinien, Normen und Gesetzen
  • Möglichkeiten und Grenzen des Nachweises von Leistungssteigerungen
  • Bisherige Praxiserfahrungen mit Maßnahmen der Leistungssteigerung
  • Lars Behrends, Leiter Vertrieb und Prokurist, Deutsche Windtechnik Service GmbH & Co. KG
17:20 Uhr

Die Optimierung der Triebstrangausrichtung für ein langlebiges Getriebe

Infos
  • Technische Lösungen für eine neue Ausrichtung
  • Möglichkeiten und Grenzen der Kupplung
  • Folgen einer fehlerhaften Triebstrangausrichtung
  • Condition Monitoring der Ausrichtzustände: Methoden und Zeiträume
  • Ole Holstein, Vertriebsingenieur, PRÜFTECHNIK Alignment Systems GmbH
18:00 Uhr

Zusammenfassung und Schlusswort

18:30 Uhr

Abendveranstaltung

22:00 Uhr

Ende des ersten Tages

29.05.2013
08:30 Uhr

Einlass und Begrüßungskaffee

09:00 Uhr

Begrüßung & Moderation

Infos
09:10 Uhr

Was macht einen guten Vollwartungsvertrag aus?

Infos
  • Wie genau grenzen sich ein Service- und Wartungsvertrag und ein Vollwartungsvertrag im Leistungsumfang ab?
  • Welche spezifischen Besonderheiten eines Windparks müssen sich im Vertrag widerspiegeln?
  • Welche Verfügbarkeitsgarantien kann ein Betreiber heute verlangen?
  • DIBt wird europäisiert – müssen deswegen bestehende Wartungsverträge erneuert werden?
  • Martina Beese, Rechtsanwältin, Engemann & Partner Rechtsanwälte mbB
09:50 Uhr

Vollwartungsverträge in der Praxis

Infos
  • Möglichkeiten und Grenzen von Vollwartungsverträgen
  • Leistungsspektrum
  • Modularer Aufbau – bedarfsgerechte Vertragsgestaltung für den jeweiligen Windpark
  • Erfahrungsbericht aus der Praxis
10:30 Uhr

Kaffeepause

11:00 Uhr

Versicherung von Windenergieanlagen: aktuelle Entwicklungen

Infos
  • Versicherung von Prototypen
  • Aktuelle Entwicklungen auf der Schadenseite
  • Aktuelle Entwicklung der Vertragskonditionen
  • Besonderheit Direktvermarktung
  • Zusatzversicherungen zu Vollwartungsverträgen: Worauf muss man achten?
Wie verändern neue Richtlinien die Instandhaltungspraxis
11:40 Uhr

Wiederkehrende Prüfungen: Erneuerungen und Präzisierungen der aktuellen Richtlinie

Infos
  • Die Revision der DIBt Richtlinie: Folgen für die wiederkehrende Prüfung
  • Die BWE Grundsätze zur wiederkehrenden Prüfung
  • Prüfbescheinigung, Prüfintervalle und Prüfumfang
  • Martin Krallmann, Sachverständiger für Windenergieanlagen , 8.2 Ingenieurbüro Holzmüller Aurich
12:20 Uhr

Mittagspause und Networking

13:50 Uhr

Die TR7 der FGW: Neuerungen in der Instandhaltungsrichtlinie

Infos
  • Zustands-Ereignis-Ursachen-Schlüssel
  • Standardisierte Komponentenbezeichnungen
  • Einheitliche Klassifizierung von Ausfällen
Aspekte der präventiven Instandhaltung
14:30 Uhr

Online CMS: Eine Selbstverständlichkeit auf dem Onshore Windmarkt?

Infos
  • Das aktuelle Funktionsspektrum von CMS
  • Welche CMS haben sich auf dem Markt etabliert?
  • Kosten und Amortisierungszeiträume von Condition Monitoring Systemen
  • Erhöhen CMS die Anlagenverfügbarkeit?
15:10 Uhr

Zusammenfassung und Schlusswort

15:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Programmänderungen vorbehalten