
125 Anmeldungen
Programm
19.10.2017
- Andreas Fritsch, Redaktionsleiter und TV-Moderator, Mitteldeutscher Rundfunk
- Prof. Dr. Martin Maslaton, Vorsitzender LEE Sachsen e.V., Landesverband Erneuerbare Energie Sachsen
- Uwe Albrecht, Bürgermeister für Wirtschaft und Arbeit, Stadt Leipzig
Einführungsvorträge
- Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer , Deutschen Umwelthilfe
10:00 Uhr
Sektorenkopplung durch die Energiewende - Nötige Ausbauziele zum Erreichen der Pariser Klimaschutzziele
Infos- Prof. Dr. Volker Quaschning, Professor für das Fachgebiet Regenerative Energiesysteme, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Fachvorträge - Block 1
- Dr. Maximilian Rinck, EEX European Energy Exchange AG
- Christian Falke, Rechtsanwalt, prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- Dr. Philipp Leander Wolfshohl, Referent, Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Fachvorträge - Block 2
- FSD Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Schlegel, Klimareferent a.D.
- Sebastian Schmitter, Gruppenleiter Akustik, Windtest Grevenbroich GmbH
- Wolfram Axthelm, Geschäftsführer BEE, Bundesverband WindEnergie e.V.
Podiumsdiskussion - Windnenergie in Sachsen -Wie geht´s weiter im EEG 2017?
- Andreas Fritsch, Redaktionsleiter und TV-Moderator, Mitteldeutscher Rundfunk
- Gernot Gauglitz, geschäftsführender Gesellschafter der UKA Gruppe, UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
- Wolfram Axthelm, Geschäftsführer BEE, Bundesverband WindEnergie e.V.
- Dr. Philipp Leander Wolfshohl, Referent, Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
- Florian Schäfer, Leiter des Referats Energiepolitik, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Programmänderungen vorbehalten