
125 Anmeldungen
Referenten
- Uwe AlbrechtStadt Leipzig Uwe Albrecht, Jahrgang 1957, Studium der Kraftfahrzeugtechnik an der Hochschule für Verkehrswesen Dresden mit dem Abschluss als Diplom-Ingenieur Maschinenbau. Herr Albrecht ist seit September 2006 Bürgermeister und Beigeordneter für Wirtschaft und Arbeit der Stadt Leipzig. Darüber hinaus ist er Mitglied in verschiedenen Aufsichtsräten (u. a. Leipziger Gewerbehofgesellschaft, Flughafen Leipzig/Halle GmbH, Stadtwerke Leipzig GmbH).
- Wolfram AxthelmBundesverband WindEnergie e.V. Wolfram Axthelm ist Agraringenieur und Diplom-Betriebswirt. Bis 2013 verantwortete er als Sprecher die Öffentlichkeitsarbeit der CDU Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern. Er ist Geschäftsführer des Bundesverbandes WindEnergie und des Bundesverbandes Erneuerbare Energie, dem Dachverband der Erneuerbare Energien-Branche.
- Christian Falkeprometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Christian Falke ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und berät und vertritt Wirtschaftsunternehmen, Städte- und Gemeinden sowie kommunale Unternehmen und Planungsverbände in allen Fragen des Verwaltungsrechts. Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit allen Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Errichtung und dem Betrieb von Windenergieanlagen. Dabei bilden immissionsschutz-, planungsrechtliche sowie naturschutzrechtliche und luftverkehrsrechtliche Themen die Schwerpunkte seiner täglichen Praxis. Herr Falke publiziert und referiert seit vielen Jahren zu aktuellen Themen aus der Branche der erneuerbaren Energien. Zudem ist er Dozent im Rahmen der Referendarausbildung am OLG Dresden.
- Andreas FritschMitteldeutscher Rundfunk Andreas Fritsch (47) ist gebürtiger Radebeuler und arbeitet als Redaktionsleiter beim MDR in Leipzig, dem er seit 1993 verbunden ist. Bekannt ist er u. a. durch die Sendungen Hier ab Vier, Dabei ab Zwei, SachsenSpiegel, Unterwegs in Sachsen oder Sport im Osten, die er insbesondere von 1998 bis 2014 und gelegentlich noch heute moderiert. Seit 2014 ist er verantwortlich für die Nachmittagssendungen MDR um 2 und MDR um 4. Mit den Erneuerbaren Energien beschäftigt er sich seit 2012 und wird seitdem regelmäßig als Moderator für Fachveranstaltungen und Diskussionsforen gebucht. Der studierte Literaturwissenschaftler ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
- Gernot GauglitzUKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG Gernot Gauglitz ist seit 1999 geschäftsführender Gesellschafter der UKA Gruppe mit Hauptsitz im sächsischen Meißen. Die UKA Gruppe ist einer der größten Projektentwickler für Windenergie an Land in Deutschland und beschäftigt an 10 Standorten über 450 Mitarbeiter. Gernot Gauglitz ist seit November 2014 stellvertretender Vorsitzender des BWE Landesverband Sachsen.
- Prof. Dr. Martin MaslatonMASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Prof. Dr. Martin Maslaton ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht sowie geschäftsführender Gesellschafter der MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, die sich schwerpunktmäßig mit sämtlichen Fragen des Rechts der Erneuerbaren Energien befasst. Als Hochschullehrer unterrichtet er das Recht der Erneuerbaren Energien und das Umweltrecht an der TU Chemnitz und referiert national und international zu diesen Themen, mit denen er sich seit 1987 im Rahmen seiner Tätigkeit als Referent im Deutschen Bundestag beschäftigt. Er ist Herausgeber und Autor des im C.H.Beck Verlag erschienenen Standardwerks "Windenergieanlagen" und ist als Funktionsträger in einer Reihe von Branchenverbänden engagiert.
- Sascha Müller-KraennerDeutschen Umwelthilfe Sascha Müller-Kraenner amtiert seit Anfang 2015 als Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Energie und Klima, Naturschutz, Kommunaler Umweltschutz und Umweltrecht. Sascha Müller-Kraenner studierte Biologie sowie Öffentliches Recht und ist seit über 20 Jahren umweltpolitisch aktiv. Er begann seine Karriere 1991 als Berater der Grünen für Naturschutzfragen im Sächsischen Landtag und war danach sieben Jahre lang für die internationalen Angelegenheiten des Deutschen Naturschutzrings verantwortlich. Anschließend wechselte er zur Heinrich-Böll-Stiftung, u.a als Leiter des Nordamerikabüros in Washington und der Bereiche Europa und Außenpolitik. Ab 2007 baute er für die internationale Naturschutzorganisation „The Nature Conservancy“ die beiden Europabüros in Berlin und London auf. Er ist außerdem Mitgründer des Ecologic Institute mit Sitz in Berlin, Brüssel und Washington. Sascha Müller-Kraenner veröffentlicht regelmäßig zu Fragen der deutschen und internationalen Energie-, Klima- und Umweltpolitik. Sein letztes Buch „Energiesicherheit – die neue Vermessung der Welt“ erschien 2007 im Kunstmann Verlag.
- Prof. Dr. Volker QuaschningHochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Prof. Dr. Volker Quaschning, Jahrgang 1969, hat Elektrotechnik an der Universität KIT Karlsruhe studiert, und promovierte anschließend an der TU Berlin zu Verschattungen von Photovoltaiksystemen. Seine Habilitation befasst sich mit Strukturen einer klimaverträglichen Energieversorgung. Beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt war er Projektleiter für solare Systemanalyse, bevor er zur HTW Berlin wechselte. Dort ist er seit 2004 Professor für das Fachgebiet Regenerative Energiesysteme und Sprecher für den Studiengang Regenerative Energien.
- Dr. Maximilian RinckEEX European Energy Exchange AG Studium der Physik und Mathematik an den Universitäten München/London und Berlin, Promotion in theoretischer Physik an der Freien Universität Berlin. Wissenschaftliche Tätigkeit an verschiedenen Universitäten und Forschungsinstituten in Deutschland und Europa. Seit 2011 Mitarbeiter der EEX, zunächst im Risiko Controlling der ECC, seit 2014 im Strategie Ressort der EEX. Dort zuständig für Produkt-Design rund um die Energiewende
- FSD Dipl.-Ing. Hans-Jürgen SchlegelFSD Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Schlegel – Kurzvita: Hans-Jürgen Schlegel wurde im Februar 2002 im damaligen Landesamt für Umwelt und Geologie (LfUG) für das Fachgebiet „Klimaschutz/Erneuerbare Energien“ berufen und vertrat dieses bis zum Eintritt in den Ruhestand im Juli 2008. Danach bearbeitete er in Zusammenarbeit mit der VEE Sachsen e:V. und dem BWE Landesverband Sachsen e.V. verschiedene Studien zum Stand der Erneuerbaren Energien in Sachsen. Darüber hinaus führt er die WEA-Statistik für Sachsen und gibt eine monatlich aktualisierte Studie zu den sächsischen Windstromerträgen heraus. Hans-Jürgen Schlegel hält Vorträge zum Klimaschutz, Vorlesungen, Weiterbildungs-Seminare, berät Unternehmen, Verbände, Interessengruppen, etc. und veröffentlicht Beiträge in Zeitschriften.
- Sebastian SchmitterWindtest Grevenbroich GmbH
- Florian SchäferSächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
- Dr. Philipp Leander WolfshohlBundesnetzagentur Dr. Philipp Leander Wolfshohl ist 1981 in Köln geboren und absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bonn. Nach einem Referendariat im OLG Köln promovierte er im Verwaltungsprozessrecht. Seit 2011 bei der Bundesnetzagentur: anfänglich im Bereich des Netzausbaus (NABEG) und seit dem Sommer 2013 im Bereich Erneuerbarer Energien. Hier beschäftigt er sich mit den Themenbereichen Ausschreibungen, Anlagen- und Marktstammdatenregister sowie allgemeine juristische Fragestellungen.