Referenten
Martina Beese
Engemann & Partner Rechtsanwälte mbB
Martina Beese, Jahrgang 1974, Rechtsanwältin. Seit 2003 ist Martina Beese als Rechtsanwältin in der auf Erneuerbare Energien spezialisierten Kanzlei Engemann & Partner tätig. Sie berät und betreut vorwiegend Betreiber, Projektierer und Investoren von Erzeugungsanlagen im Bereich Erneuerbare Energien. Schwerpunkte beim Thema Windenergie bilden die Prüfung, Gestaltung, Verhandlung und Durchsetzung von Kauf-, Instandhaltungs-, Betriebsführungs- und Nutzungsverträgen ferner die Bereiche Due-Diligence, Gewährleistungs- und Versicherungsrecht. Mit diesem Tätigkeitsbereich ist sie als Mitglied des BWE u.a. Sprecherin im AK Tragstruktur, AK Weiterbetrieb nach 20 Jahren, Mitglied im juristischen Beirat, in der Arbeitsgruppe Prüfbescheinigung und im AK Graufleckigkeit.Viktor Beutelsbacher
StarCut GbRMiriam Bruns
ENOVA Power GmbH
seit Okt. 2020
Teamleiterin Technische Betriebsführung und IT
ENOVA Energieanlagen GmbH
ca. 500 MW unter Management, eigene Softwarelösung: e.live | Windparkmanagement-Anwendung (enova.de)
Dez. 2018 - Sep. 2020
2. Level technische Betriebsführung
ENOVA Energieanlagen GmbH
Mai 2018 - Nov. 2018
Gruppenleiterin Product and Lean Management
Aug. 2014 - Mai 2018
Prozessmanagement Wartung und Inbetriebnahme
ENERCON Service GmbH
Stefan Donath
Bundesamt für Sicherheit in der InformationstechnikHolger Fritsch
Bachmann Monitoring GmbH
Holger Fritsch, Jahrgang 1964, absolvierte das Studium der Physik an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg.
1993-97 arbeitete er an der Otto-von-Guericke-Universität am Institut für Prozessmesstechnik und Elektronik an verschiedenen Projekten zur Sensorentwicklung.
Insbesondere forschte Fritsch in dieser Zeit an mikromechanischen resonanten Vibrationssensoren.
Es folgte die Beschäftigung in der μ-Sen GmbH mit den Schwerpunkten: FEM-Simulation, Sensorentwurf, Maschinendiagnose und Datenanalyse.
Seit 2011 sind Dr. Steffen Biehl und Holger Fritsch Geschäftsführer der Bachmann Monitoring GmbH.
Zitat Holger Fritsch: »Condition Monitoring ist kein nice-to-have sondern Investitionsschutz«
Dr.-Ing. Claus Goralski
H+P Ingenieure GmbH (Hegger + Partner)
Dr.-Ing. Claus Goralski, Jahrgang 1973, ist Geschäftsführer H+P Ingenieure GmbH, Schweißfachingenieur und staatlich anerkannter Sachverständiger für Standsicherheit (Prüfingenieur). Im Anschluss an das Studium zum Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen mit dem Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau promovierte Herr Goralski zum Thema Stahl-Verbundbau. Neben vier Buchpublikationen veröffentlichte Herr Goralski eine Vielzahl an Beiträgen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften und ist des Weiteren Mitglied des BWE Sachverständigenbeirats Windenergieanlagen.Mohamed Harrou
BayWa r.e. Wind GmbH
Mohamed Harrou ist gelernter Industrieelektroniker, Automatisierungstechniker und Technischer Betriebswirt. Seit 2012 ist er als SCADA Engineer im Bereich der erneuerbaren Energien tätig und begleitet seit dem auch das Thema IT Sicherheit für diese Anlagen. Aktuell leitet er das globale SCADA Team bei der BayWa r.e. Data Services.Dr. Karla Klasen
Osborne Clarke Partnerschaft mbB
Dr. Karla Klasen ist Rechtsanwältin mit Spezialisierung auf das Recht der Erneuerbare Energien sowie das Energiewirtschaftsrecht und ist seit 2018 bei Osborne Clarke in Köln tätig. Sie berät regelmäßig zu Rechtsfragen rund um Erneuerbare Energien Projekten sowie zu regulatorischen Themen. Schwerpunktmäßig berät sie Anlageneigentümer, Investoren und Asset Manager zu EPC-, TSA-, O&M- und Managementverträgen. In diesem Zusammenhang ist Karla Klasen regelmäßig in streitige Auseinandersetzungen zu EPC- und OEM-Verträgen involviert. Ein besonderer Fokus liegt zudem auf der Digitalisierung der Energiewirtschaft sowie der Elektromobilität.Jonas Lesch
wpd windmanager GmbH & Co. KG
Jonas Lesch, Jahrgang 1986, wohnhaft in Bremen und aufgewachsen in Dithmarschen, hat in Flensburg Energie- und Umweltmanagement studiert und bereits vor und während des Studiums vielfältige Berufserfahrungen im Bereich der Erneuerbaren Energien sammeln können. Seinen beruflichen Werdegang startete er als Projektingenieur bei einem Service-Anbieter für Windenergieanlagen und sammelte über mehrere Jahre praktische Kenntnisse im In- und Ausland, sowie On- und Offshore.
Seit 2015 ist Herr Lesch im Technischen Management bei wpd windmanager technik GmbH für die Inbetriebnahme und Übernahme neuer Windparks zuständig und leitet seit 2020 das Projektteam "BNK". Jan Liersch
FGW e.V. Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien
Dipl.-Ing. Jan Liersch ist Geschäftsführer der FGW e.V. – Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien, die Technische Richtlinien für die Branche erstellt und eine zentrale Anlaufstelle für diverse Dienstleistungen wie Referenzenergiezertifikate oder das WEA-NIS anbietet.
Er ist seit 1994 in der Windenergiebranche aktiv, studierte Energietechnik an der TU Berlin, arbeitete als Gutachter an und auf WEA, initiierte ein Verfahren zum Auswuchten von WEA und ist auch als technischer Berater tätig. Darüber hinaus ist Herr Liersch Dozent für Windenergieanlagen an der Technischen Universität Berlin und Mitautor des Standardwerkes ´Windkraftanlagen` von Gasch/Twele.
Gerald Riedel
getproject GmbH & Co. KG
Gerald Riedel, Jahrgang 1961, Dipl.-Ing. Maschinenbau. Seit 1988 ist er in der Windbranche tätig. Zwischenzeitlich war Herr Riedel vier Jahre im internationalen Anlagenbau beschäftigt. Seit 1998 ist er Gesellschafter der GETproject GmbH & Co. KG und ist dort Bereichsleiter für die WEA-Betriebsführung. Gerald Riedel ist seit 2004 Vorsitzender des Betriebsführerbeirates.Michael Tegtmeier
Turbit Systems GmbHMichael Tenten
pure ISM GmbH
Michael Tenten, Jahrgang 1973, Kaufmann, CISSP und IT-Security Evangelist. Mit über 25 Jahren Erfahrung im Bereich der Informationstechnologien war Herr Tenten bereits in unterschiedlichen Branchen in leitender Funktion tätig. Seit 2010 verantwortet er die IT strategische Entwicklung der wpd Gruppe und übernahm 2016 die Geschäftsführung der wpd IT GmbH. Sein Motto lautet "Stay connected - be protected". Dies vermittelt er in seinen Vorträgen zum Thema Informationssicherheit. Seit 2021 ist er außerdem Geschäftsführer der pure ISM GmbH.Dinah Timmerhues
UTW Dienstleistungs GmbH
Dinah Timmerhues, Jahrgang 1969, Abitur, kaufmännische Ausbildung, Studium der Geschichte und Politik mit Abschluss Magistra Artium, berufsbegleitende Weiterbildung zur Betriebswirtin (HWK), über 20 Jahre Berufserfahrung in zumeist international tätigen Unternehmen.
Seit Oktober 2008 kaufmännische Leiterin der UTW Dienstleistungs GmbH in Hamm, einem mittelständischen Service- und Instandhaltungsunternehmen für Windenergieanlagen. Seit Januar 2014 Prokuristin der UTW Dienstleistungs GmbH.Dr. Charlotte Zapfe
GEO-NET Umweltconsulting GmbH
Dr. Charlotte Zapfe studierte Geographie und Global Change Ecology an der Universität Bayreuth mit Auslandsaufenthalten an der Universität Reykjavik und an der Shanghai Normal University. Im Anschluss folgte die naturwissenschaftliche Promotion an der RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Jülich. Nach einem Abstecher in die Wissenschaft, während dem sie ihre Kompetenz in der Datenanalyse vertiefen konnte, arbeitet sie seit 2021 bei GEO-NET und ist hauptverantwortlich für die Analyse von Betriebsdaten und die Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme gemäß TR10.